Die Aufräumarbeiten für den ersten Bauabschnitt des künftigen Sport- und Motorikparks am Schartwiesenweg sind abgeschlossen. Der Baubeginn für ein neues Fußballfeld soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Foto: © Verena Groß

Uferpark Lützel: Der Bau beginnt bald!

Sport- und Motorikpark am Schartwiesenweg eröffnet 2024 neue Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen.

Der Uferpark Lützel - Ein neues Freizeitparadies entsteht

Die Vorbereitungen für den Uferpark Lützel, einer der spannendsten Neubauprojekte der Stadt, schreiten voran. Nach über einem Jahr Vorbereitung durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen sind die Aufräumarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Projekts „Stadtgrün Lützel“ abgeschlossen. Die Anwohner dürfen sich auf vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung freuen, die sowohl Sport- als auch Bewegungsangebote umfassen werden.

Was bisher geschah

Um Platz für den Uferpark zu schaffen, wurden einige der bestehenden Freizeitgärten am westlichen Ende des Schartwiesenwegs geräumt. Das gute Nachrichten für die ehemaligen Pächter: Ersatzflächen wurden im nördlich angrenzenden Gartengelände eingerichtet. Diese Fläche wird bis zur vollständigen Neustrukturierung weiterhin gepflegt.

Der Zeitplan

  • Der Baubeginn für den ersten Abschnitt ist in Planung, mit einem offiziellen Spatenstich, der bald bevorsteht.
  • Bereits im kommenden Jahr können erste Bereiche des Parks genutzt werden.
  • Parallel dazu wird der Schartwiesenweg ausgebaut, um eine vollwertige Straße mit Gehweg bereit zu stellen, mit Baubeginn voraussichtlich im Herbst.

Geplante Angebote und Nutzungsmöglichkeiten

Der Uferpark wird eine Fläche von insgesamt sieben Hektar umfassen und alle Generationen mit verschiedenen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten ansprechen. Einige der geplanten Angebote sind:

  • Ein erneuertes öffentlich zugängliches Fußballfeld, das zukünftig eine Laufbahn für Leichtathleten beherbergen wird.
  • Generationenübergreifende Motorikangebote, wie eine Boulebahn und eine Calisthenics-Anlage.
  • Interaktive Spielstationen für Kinder und Erwachsene, einschließlich einer speziellen Partnerschaukel, die durch gemeinsames Schwingen funktionsübergreifende Bewegung fördert.
  • Ein umfangreiches Cardio-Training und ein aufregend gestalteter „Pumptrack“ für Skater und BMX-Fahrer.

Umweltschutz und Bürgerbeteiligung

Bei der Planung des Parks wurde darauf geachtet, dass die vorhandenen Gehölze weitestgehend erhalten bleiben. Außerdem spielt der Natur- und Artenschutz eine wichtige Rolle in den Entwicklungsprozessen.

Im Jahr 2022 wurden im Zuge einer Bürgerbeteiligung zahlreiche Ideen zu Vereins- und Freizeitsport gesammelt, die nun in die Planungen einfließen. Dies zeigt, wie wichtig die Stimmen der Anwohner für die Entwicklung ihrer Umgebung sind!

Fazit

Der Uferpark Lützel verspricht eine wahre Bereicherung für die Region zu werden. Durch die Förderung von Bund und Land aus dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ werden nicht nur Freizeitmöglichkeiten für die Anwohner geschaffen, sondern auch der Stadtteil an den Rhein attraktiv angebunden. Man darf gespannt sein, wie sich das Projekt entwickeln wird und welche weiteren Überraschungen der Uferpark für seine Besucher bereithält.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.