Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Projekt "Lebendige Innenstadt Koblenz"?

Das Projekt will die Stadtmitte von Koblenz verbessern.
Es begann am 3. April mit einer Feier.
Viele Bürgerinnen und Bürger waren dabei.
Der Oberbürgermeister war auch da.
Eine bekannte Band spielte Musik.

Ziele des Projekts

Das Projekt soll lange dauern.
Alle Menschen können mitmachen.
Es soll die Stadt attraktiver machen.
Es soll das Leben in der Stadt schöner machen.

Was ist ein "Städtebauliches Entwicklungskonzept"?

Das ist ein Plan für die Stadt.
Der Plan enthält wichtige Punkte:

  • Wohnen
  • Arbeiten
  • Freizeit
  • Verkehr
  • Umwelt
    Der Plan soll alles verbinden.

Wie können Menschen mitmachen?

Sie können das Büro in der Innenstadt besuchen.
Das Büro ist in der Nähe vom Altenhof.
Man kann dort sagen, was man denkt.
Oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.

Öffnungszeiten:

  • Dienstags: 10 bis 12 Uhr
  • Mittwochs: 15 bis 17 Uhr

Das Büro hört zu.
So kann man seine Meinung sagen.

Nächster Termin: Mai

Am 6. Mai gibt es eine große Veranstaltung.
Sie heißt "Zukunftswerkstatt".
Alle können Ideen bringen.
Gemeinsam wollen sie die Stadt planen.

Unterstützung für alle

Das Büro hilft jedem.
Es gibt immer offene Ohren.
Die Mitarbeiter beraten gern.

Fazit

Das Projekt ist wichtig.
Es bringt Menschen zusammen.
In den nächsten Monaten können mehr Menschen mitmachen.
Das Ergebnis wird die Stadt schöner machen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Sollten Stadtentwicklungsprojekte wie 'Lebendige Innenstadt Koblenz' stärker auf Bürgerbeteiligung setzen, um die Zukunft der Stadt wirklich gemeinsam zu gestalten?
Auf jeden Fall! Nur durch Mitbestimmung wird die Innenstadt wirklich lebendig.
Nein, professionelle Planung sollte im Vordergrund stehen, Bürgerbeteiligung ist nur 'nice to have'.
Es kommt drauf an: Bei großen Veränderungen ist Bürgerbeteiligung notwendig, bei kleinen eher weniger.
Ich bin skeptisch: Bürgerideen können die Planung eher verzögern und verwässern.