Übersetzung in Einfache Sprache

Finale vom Vorlese-Sommer in Koblenz

Die StadtBibliothek Koblenz lädt Sie ein.
Am Montag, 8. September 2025, ist das große Finale.
Das Programm beginnt um 15:00 Uhr.
Ort: Forum Confluentes, Zentralplatz 1.

Es gibt ein Puppentheater und eine Preisverlosung.
Der Tag ist für die ganze Familie geeignet.

Puppentheater „Frau Holle“

Das Puppenspiel heißt „Frau Holle“.
Es zeigt ein berühmtes Märchen.

Darum geht es:

  • Zwei Schwestern sind sehr unterschiedlich.
  • Sie springen durch einen Brunnen in eine andere Welt.
  • Dort müssen sie arbeiten.
  • Die fleißige Schwester backt Brot und schüttelt Kissen aus.
  • Die andere Schwester liegt lieber im Bett.

Das Stück macht Spaß und hat eine Botschaft.
Kinder und Erwachsene können es genießen.

Preisverleihung für Vorleserinnen und Vorleser

Um 16:00 Uhr startet die Preisverleihung.
Die Leiterin Frau Susanne Ott und Frau Marie-Theres Schwaab überreichen die Preise.
Die Preise sind für die Teilnehmenden vom Vorlese-Sommer 2025.

Wenn Sie nicht dabei sein können und gewinnen,
bekommen Sie eine Nachricht per Brief.

Teilnahme und Eintritt

Es gibt wichtige Regeln:

  • Als Gewinner dürfen Sie eine Begleitperson kostenlos mitbringen.
  • Andere Gäste zahlen 4 Euro Eintritt.
  • Karten gibt es im Vorverkauf und an der Tageskasse.

Die Karten bekommen Sie an der Infotheke.
Diese ist im vierten Stock der Bibliothek.

So können viele Menschen an der Feier teilnehmen.

Ein schöner Abschluss

Die StadtBibliothek Koblenz freut sich auf viele Besucher.
Alle feiern das Ende vom Vorlese-Sommer zusammen.

Die Aktion zeigt, wie wichtig Lesen ist.
Sie bringt Menschen mit spannenden Geschichten zusammen.

Mehr Informationen

Besuchen Sie die Webseite:
Weitere Informationen zur Abschlussveranstaltung

Oder rufen Sie an:
StadtBibliothek Koblenz
Telefon: 0261/129-2624
Informations- und Kartenausgabe


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 10:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig sind kreative Aktionen wie Puppentheater und Vorlese-Wettbewerbe für die Leseförderung bei Kindern?
Unverzichtbar: Sie wecken echte Leselust und Fantasie!
Ganz nett, aber das reine Vorlesen reicht eigentlich aus.
Zu viel Aufwand – lieber klassische Lesestunden ohne Schnickschnack.
Ich halte solche Veranstaltungen für reine Alibi-Veranstaltungen ohne echten Effekt.
Leseförderung klappt nur mit digitalen Medien und moderner Technik.