Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Seniorenfestival 2025 fand in Koblenz statt.
Viele Besucherinnen und Besucher kamen in die Stadt.
Das Wetter war schön und die Sonne schien.
Das Festival zeigte verschiedene Musikstile.
Jung und Alt trafen sich dort.
Vier Gruppen organisierten das Festival:
Sie machten einen tollen Tag mit Musik und guter Stimmung.
Die Grundschülerinnen und Grundschüler aus der Balthasar-Neumann-Schule sangen fröhliche Lieder.
Sie spielten dazu auf Trommeln.
Manfred Pohlmann, ein Liedermacher, unterhielt das Publikum.
Alle konnten mitsingen und mitklatschen.
Die Blues- und Rock’n’Roll-Band „Kellerkapelle“ brachte Energie ins Programm.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs war Schirmherrin.
Sie dankte allen Helferinnen, Helfern und Gästen.
Sie sagte, das Fest bringt Menschen zusammen.
Es hilft, dass Jung und Alt sich besser verstehen.
Das Organisationsteam freute sich sehr am Ende.
Sie fanden das Festival erfolgreich.
Schon jetzt freuen sie sich auf nächstes Jahr.
Das Festival will Jung und Alt verbinden.
Es zeigt, wie wichtig das Miteinander ist.
Musik und gute Stimmung machen das möglich.
So entstehen neue Freundschaften zwischen den Generationen.
Die Veranstalterinnen und Veranstalter sind optimistisch.
Sie freuen sich schon auf das nächste Festival.
Der Termin wird bald bekanntgegeben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.