Übersetzung in Einfache Sprache

Tag der Sicherheit in Koblenz am 11. Oktober

Sicherheit ist im Alltag sehr wichtig.
Das gilt zu Hause, in der Stadt und im Internet.

Am 11. Oktober gibt es den „Tag der Sicherheit“.
Die Veranstaltung ist in Koblenz.
Sie ist von 10 bis 18 Uhr im Rathaus.

Wer macht mit?

Die Initiative „unserer“ und die Polizei Koblenz
laden alle Menschen ein.
Sie zeigen, wie man sich besser schützen kann.

Was gibt es zu entdecken?

Es gibt viele Angebote:

  • Infos und Beratung von Experten
  • Workshops zum Mitmachen für Erwachsene und Kinder
  • Fachvorträge zu Sicherheitsthemen

Themen sind zum Beispiel:

  • Schutz gegen Einbrecher
  • Wie man Betrug erkennt
  • Sicherheit im Internet

Was bedeutet Kriminalprävention?

Kriminalprävention heißt:
Man hilft, dass weniger Straftaten passieren.
Zum Beispiel durch Aufklärung und gute Tipps.
Oder durch gemeinsam handeln in der Nachbarschaft.

Experten sprechen mit Ihnen

Sie können bei der Veranstaltung Fragen stellen.
Die Experten helfen Ihnen persönlich weiter.
Sie möchten, dass Sie sich im Alltag sicher fühlen.

Warum sollten Sie kommen?

Die Veranstaltung zeigt:
Jeder kann etwas für seine Sicherheit tun.
Man kann viel lernen und ausprobieren.
Sie treffen Menschen, die auch für Sicherheit sorgen.

Mehr Infos

Sie finden weitere Informationen und das Programm hier:
www.koblenz.de/tagdersicherheit

Kommen Sie zum „Tag der Sicherheit“.
Schützen Sie sich und Ihre Familie besser.
Das macht das Leben sicherer und angenehmer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie schützt du dich am liebsten vor Alltagskriminalität und digitaler Gefahr?
Ich vertraue auf moderne Technik wie Alarmanlagen und Sicherheitssysteme.
Aktive Nachbarschaftshilfe und gemeinsames Wachen halten mich sicher.
Ich setze vor allem auf mein eigenes Wissen und Aufmerksamkeit im Alltag.
Technik ist mir zu unsicher, ich vermeide riskante Situationen lieber ganz.
Digitale Sicherheit? Da lasse ich lieber die Experten machen und handle kaum selbst.