Übersetzung in Einfache Sprache

Fest der Demokratie: Sicherheit in unserer Stadt

Das Fest der Demokratie fand kürzlich statt.
Es gab viele Angebote zu wichtigen Themen.

Die Gruppe „Sicherheit in unserer Stadt“ war auch da.
Sie informierte und beriet alle Besucherinnen und Besucher.

Beratung zu aktuellen Sicherheitsthemen

Zwischen 13 und 19 Uhr standen Natalie Bleser
und Christian Fischer für Fragen bereit.

Sie sprachen mit den Gästen persönlich.
Sie halfen bei folgenden Themen:

  • Einbruchsschutz
  • Taschendiebstahl (Diebstahl aus Taschen)
  • Telefonbetrug (Betrug am Telefon)
  • Internetkriminalität (Verbrechen im Internet)

Die Tipps waren einfach und praktisch.
So kann sich jeder besser schützen.

Tipps für mehr Sicherheit im Alltag

Die Initiative möchte allen Menschen helfen.
Sie erklärt, wie man Gefahren erkennen kann.
Außerdem zeigt sie, wie man sich schützt.

Viele Menschen interessierten sich

Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum Stand.
So gab es viele Beratungsgespräche.

Auch neue Partner wurden für die Arbeit gefunden.
Das hilft, die Stadt sicherer zu machen.

Wichtig für das Sicherheitsgefühl

„Sicherheit in unserer Stadt“ macht gute Arbeit.
Sie sorgt dafür, dass sich Menschen sicherer fühlen.

Das ist auf Veranstaltungen wie dem Fest wichtig.
So hilft die Gruppe allen Bürgerinnen und Bürgern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie schützen Sie sich am effektivsten vor Alltagskriminalität wie Einbruch, Telefonbetrug oder Internetkriminalität?
Ich setze auf moderne Technik: Alarmanlagen, Smart-Home-Sicherheit und Anti-Viren-Software
Vorsicht und Misstrauen, z.B. beim Öffnen von Türen oder Anrufen von Unbekannten
Ich informiere mich regelmäßig bei Initiativen und nutze deren Tipps und Beratungen
Ich glaube, man kann sich sowieso nicht vollständig schützen – das Risiko gehört zum Alltag
Ich verlasse mich auf den Staat und die Polizei, private Maßnahmen sind mir zu aufwendig