Sichere Feiern trotz Alarmstimmung: Die 'Bunte Anlaufstelle' in Koblenz
Karnevalistische Freude trifft auf Sicherheitskonzept – Hilfe gefällig?Der Straßenkarneval ist ein alljährliches Fest, das zahlreiche Menschen in Feierlaune versetzt und die Straßen der Stadt mit einem bunten Treiben füllt. Während die Jecken dieser Tage unbeschwert tanzen und singen, bleibt die Verantwortung der Organisatoren, die Sicherheit zu gewährleisten, von höchster Bedeutung. Steigender Alkoholpegel und ausgelassene Stimmung können das Risiko von Notsituationen erhöhen. Deshalb ist es entscheidend, dass hilfebedürftige Personen wissen, wo sie Unterstützung finden können.
Die „Bunte Anlaufstelle“ als sicherer Zufluchtsort
Ein zentrales Element des Sicherheitskonzepts der Stadt Koblenz ist die „Bunte Anlaufstelle“. Diese Einrichtung bietet seit 2017 den Feiernden einen sicheren Ort und ermöglicht schnelle Hilfe in problematischen Situationen. Die Anlaufstelle befindet sich in der DRK Begegnungsstätte (An der Liebfrauenkirche 20, 56068 Koblenz) und ist speziell auf die Bedürfnisse von Hilfesuchenden während der Karnevalstage ausgerichtet.
Rundum-Betreuung durch Einsatzkräfte
Von 12 bis 20 Uhr stehen die Einsatzkräfte bereit, um im Bedarfsfall schnell einzugreifen. Zu ihrem Team gehören die Polizei, das Ordnungsamt, der Sanitätsdienst sowie das Jugendamt. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt dafür, dass unterschiedlichste Notfälle professionell betreut werden können.
Schnelle Hilfe per Telefon
Um die Erreichbarkeit der „Bunten Anlaufstelle“ zu gewährleisten, wurde die Servicenummer 0261 129-7777 eingerichtet. Diese steht allen in Not geratenen Personen bis 20 Uhr zur Verfügung. Nach dieser Zeit sollten die regulären Rufnummern der örtlichen Sicherheitsbehörden kontaktiert werden, um Unterstützung zu erhalten.
In der Faschingszeit ist die „Bunte Anlaufstelle“ ein unverzichtbarer Bestandteil des Sicherheitskonzepts der Stadt Koblenz und fördert nicht nur das Wohl der Feiernden, sondern erleichtert auch die Arbeit der Sicherheitsbehörden. Jeder Karnevalist sollte sich dieser Möglichkeit bewusst sein, um die unbeschwerte Feierlaune zu erhalten, aber auch um im Ernstfall nicht allein zu sein.