Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zum Gespräch mit Oberbürgermeister-Kandidaten

Die Stadt Koblenz lädt Sie ein.
Am 24. Juli 2025 von 15 bis 17 Uhr.
Im Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause.

Hier sprechen die Oberbürgermeister-Kandidaten mit Ihnen.
Die Wahl findet am 21. September 2025 statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen.
Das Alter spielt keine Rolle.

Wichtige Stimmen der Senioren in Koblenz

In Koblenz leben viele ältere Menschen.
Rund 33.000 sind 60 Jahre oder älter.
Das sind 28 Prozent der Einwohner.
Und 35 Prozent der Wähler gehören dazu.

Der Seniorenbeirat spricht für diese Gruppe.
Er bringt wichtige Themen in die Diskussion.

Themen beim Gespräch mit den Kandidaten

Folgende Fragen sind wichtig:

  • Altersarmut (wenig Geld im Alter)
  • Altersdiskriminierung (Benachteiligung wegen des Alters)
  • Barrierefreiheit (Zugang für alle Menschen)
  • Mobilitätsprobleme (Probleme mit Verkehr und Weggehen)
  • Pflegenotstand (zu wenig Pflegekräfte)
  • Teilhabe am öffentlichen Leben (Mitmachen in der Stadt)

Die Oberbürgermeister kümmern sich um diese Themen.
Sie gestalten das Leben in Koblenz.
Bei der Veranstaltung hören Sie ihre Meinung.

Barrierefreiheit bedeutet:
Alle Menschen können Gebäude und Angebote nutzen.
Egal wie alt sie sind oder ob sie Hilfe brauchen.

Wer kommt zum Gespräch?

Alle Kandidaten wurden eingeladen.
David Langner und Ernst Knopp kommen sicher.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle.

Organisatorische Hinweise

  • Ort: Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause
  • Datum und Zeit: 24. Juli 2025, 15 bis 17 Uhr
  • Barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn
  • Keine Anmeldung oder Gebühr notwendig

Warum ist das wichtig?

Der Seniorenbeirat möchte mehr Mitbestimmung.
Alle Generationen sind eingeladen.
Die Zukunft von Koblenz hängt von diesen Gesprächen ab.
Seien Sie dabei und sprechen Sie mit!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die stärkere politische Beteiligung von Senioren bei Entscheidungen in Koblenz?
Unverzichtbar – ihre Erfahrung muss stärker gehört werden!
Gut, aber jüngere Stimmen sollten Vorrang haben.
Senioren-Themen sind wichtig, aber nicht die einzige Priorität.
Eher skeptisch – es braucht einen besseren Ausgleich aller Altersgruppen.
Mir egal, Politik sollte alle Generationen gleichermaßen bedienen.