Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Vom 13. bis 20. Oktober gibt es eine Ausstellung.
Das Thema ist oft kaum bekannt:
Kinder, deren Eltern psychisch krank oder suchtkrank sind.
Psychisch krank bedeutet:
Eine Person hat Probleme mit der Seele oder dem Geist.
Zum Beispiel Depression oder Angst.
Die Ausstellung heißt:
„Schweigen aus Loyalität, Liebe, Angst durchbrechen - Wir sind für dich da!“
In Deutschland haben viele Erwachsene psychische Krankheiten.
Das betrifft auch ihre Kinder und Jugendlichen.
Etwa 3,8 Millionen Kinder leben mit einem psychisch kranken Elternteil.
Das ist ungefähr jedes sechste Kind.
Diese Zahl wird immer größer.
Die Ausstellung will helfen und informieren.
Es gibt Bilder mit QR-Codes.
QR-Codes sind kleine Bilder, die man mit dem Handy scannt.
Dann kommt man zu Informationen und Hilfen im Internet.
Am 13. und 15. Oktober gibt es einen Informationsstand.
Von 10 bis 14 Uhr sind Fachkräfte dort.
Sie beantworten Ihre Fragen und beraten Sie persönlich.
Die Bilder sind schon in Bussen zu sehen.
Zum Beispiel in den Bussen der koveb und im Landkreis Mayen-Koblenz.
So sollen viele Menschen das Thema kennen lernen.
Viele Gruppen arbeiten zusammen:
Sie gehört zur „Woche der seelischen Gesundheit“.
Diese Woche gibt es in ganz Deutschland.
In diesem Jahr steht sie unter dem Motto:
„Lass Zuversicht wachsen. Psychisch stark in die Zukunft.“
Mit den QR-Codes finden Sie Beratung und Hilfe schnell.
Es ist wichtig, dass Kinder nicht schweigen.
Sprechen Sie über Probleme.
Suchen Sie Unterstützung frühzeitig.
Wenn Sie betroffen sind oder helfen wollen, nutzen Sie die Angebote.
Sie sind nicht allein.
Es gibt Menschen, die für Sie da sind!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.