Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Kurt-Schumacher-Brücke bleibt länger gesperrt

Die Sanierungsarbeiten an der Brücke dauern länger.
Die Brücke ist bis Dienstag, 5. August, gesperrt.

Das heißt:

  • Es fahren keine Autos oder Fußgänger über die Brücke.
  • Die Straße ist für alle komplett gesperrt.

Das nennt man Vollsperrung.
Vollsperrung heißt: Keine Fahrzeuge oder Menschen dürfen durch.

Warum dauert die Arbeit länger?

Das Wetter macht Probleme.
Es regnet sehr viel.
Deswegen können die Arbeiter nicht gut arbeiten.

Besonders die Markierung auf der Straße fehlt noch.
Markierung ist die Farbe auf der Fahrbahn.
Sie zeigt Fahrspuren und wichtige Hinweise.

Wann ist die Brücke wieder offen?

Die Baufirma sagt: Am Dienstag wird die Brücke frei.
Dann sind die Arbeiten fertig.

Bis dahin müssen Sie Umwege fahren.
Diese Umwege brauchen mehr Zeit.

Bitte um Verständnis

Die Bauleitung bittet um Geduld.
Sie informiert, wenn die Brücke offen ist.
Bis dahin fahren Sie bitte vorsichtig und planen Zeit ein. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 08:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die wetterbedingten Verzögerungen bei der Sanierung der Kurt-Schumacher-Brücke?
Verständnisvoll – Sicherheit geht vor, auch wenn es länger dauert
Genervt – solche Bauverzüge ruinieren meinen Alltag und Pendelzeiten
Unbeeindruckt – Bauarbeiten und Verzögerungen gehören dazu
Wütend – solche Verzögerungen sind oft vermeidbar und zehren an der Geduld
Ich nutze die Vollsperrung als Chance, alternative Verkehrswege zu entdecken