Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert auf der August-Horch-Straße?

Die Straße in Koblenz bekommt neue Straße.
Das dauert vom 21. Mai bis zum 28. Mai 2025.
Der Stadt-Job wird vom Servicebetrieb gemacht.

Der Bereich liegt zwischen DHL und Kinopolis.
Das Ziel ist, die Straße besser und sicher zu machen.

Was passiert während der Bauarbeiten?

Am 21. Mai wird die Baustelle eingerichtet.
Dann wird der alte Asphalt entfernt.
Das nennt man Fräsarbeiten.

Am 22. Mai kommt der neue Asphalt.
Der Asphalt ist die Straße.
Am 23. Mai werden Restarbeiten gemacht.

Ab dem 26. Mai beginnt der letzte Bauabschnitt.
Hier wird nochmal Asphalt aufgetragen.
Der letzte Arbeitstag ist am 27. Mai.

Am 28. Mai beendet die Baustelle.
Dann ist alles wieder fertig.

Was ändert sich für Sie im Verkehr?

Während der Arbeiten gibt es Verkehrsprobleme.
Die Arbeiten starten nach 8 Uhr.
Das soll den Berufsverkehr weniger stören.

Die Zufahrt zu DHL und DPD bleibt offen.
Sie kann aber etwas schwerer sein.
Sie können die Firmen weiterhin erreichen.

Was bedeutet das für Anwohner und Fahrer?

Die Straße ist wichtig für den Verkehr.
Viele fahren durch Koblenz hier lang.
Vor allem Lkw und Pendler.

Die späte Arbeitsbeginn hilft, den Verkehr zu schonen.
Trotzdem brauchen Sie Geduld.
Es kann zu Wartezeiten und Umleitungen kommen.

Was bittet die Stadt?

Der Servicebetrieb bittet um Verständnis.
Er macht alles planmäßig.
Die Bauarbeiten dauern nur eine Woche.

Er möchte die Straße schnell wieder offen haben.
Weitere Infos veröffentlicht die Stadt rechtzeitig.
So wissen Sie immer Bescheid.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollte die Stadt Koblenz Ihrer Meinung nach mit Verkehrsbehinderungen bei wichtigen Straßenbaumaßnahmen umgehen?
Sperrungen nur nachts, um den Verkehr tagsüber kaum zu stören.
Frühzeitige klare Informationen und alternative Routen für alle Betroffenen.
Temporäre Tunnels oder Brücken für eine ununterbrochene Durchfahrt.
Komplette Umleitung, auch bei kleinen Bauarbeiten, um Chaos zu vermeiden.
Mehr Parkplätze und öffentliche Verkehrsmittel fördern, um den Verkehr zu entlasten.