Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung am Max-von-Laue Gymnasium in Koblenz

Das Max-von-Laue Gymnasium in Koblenz wird saniert.
Sanierung bedeutet: Das Gebäude wird neu und besser gemacht.

Die Sanierung wird jetzt zusammen geplant.
Das nennt man ein Gesamtkonzept.
Das Land Rheinland-Pfalz will das so.
Das Land gibt Geld für die Arbeiten.
Aber es will genaue Kosten-Pläne sehen.

Die Stadt Koblenz plant und baut.
Sie ist dafür verantwortlich.


Was passiert mit den Sanierungsarbeiten?

Einige Arbeiten werden erst später gemacht.
Zum Beispiel die neuen Räume für Naturwissenschaften.
Die Arbeit daran beginnt erst ab 2027 wieder.

Andere Arbeiten laufen jetzt weiter:

  • Die Fassade zur Hofseite wird hergerichtet.
  • Das Digitalpaket wird umgesetzt.

Diese Arbeiten dauern bis Ende 2025.
So bleibt die Schule modern und sicher.


Wichtige Arbeiten bei der Sanierung

Folgende Punkte sind wichtig:

  • Schutz vor Feuer, das nennt man Brandschutz.
  • Neue Heizungssysteme planen und einbauen.
  • Eine zentrale Lüftungsanlage wird eingebaut.
  • Das Dach wird komplett erneuert, auch ein neues Stockwerk.

Diese Arbeiten machen das Gebäude sicherer.
Sie helfen auch, Energie zu sparen.
So bleibt die Schule lange erhalten.

Generalsanierung:
Das Wort bedeutet: Das ganze Gebäude wird gleichzeitig modernisiert.
Viele Teile werden erneuert und verbessert.


Zeitplan für die Sanierung

Bis Sommer 2026 sind die Pläne fertig.
Architekten und Statiker machen die Entwürfe.
Das sind Experten für Gebäude und Sicherheit.

Die Landesbehörden prüfen die Pläne und die Kosten.
Dann geben sie Geld für die Arbeit frei.
Danach starten die genauen Baupläne.

Der Bau soll 2027 oder 2028 anfangen.
Fertig soll alles im Schuljahr 2029/30 sein.

Die Arbeit dauert lange, weil die Schule offen bleibt.
Die Bauabschnitte müssen den Schulbetrieb berücksichtigen.


Was bedeutet das für Sie?

Die Sanierung dauert viele Jahre.
Schüler, Lehrer und die Stadt sind betroffen.
Die Planung ist wichtig für den Erfolg.
Alle hoffen, dass die Arbeiten gut laufen.

Die Schule wird sicherer und moderner.
So hat die Zukunft des Gymnasiums gute Chancen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Sind Sie bereit, jahrelange Bauarbeiten und Verzögerungen in Kauf zu nehmen, um eine Generalsanierung für eine moderne und sichere Schule zu ermöglichen?
Ja, langfristige Investitionen in die Bildung sind unverzichtbar!
Nein, der Schulbetrieb leidet zu sehr bei solchen Großprojekten.
Nur wenn die Sanierung klar günstiger und schneller wird als geplant.
Kommt darauf an: Priorität sollte auf Digitalisierung und Brandschutz liegen.
Solange die Naturwissenschaftsräume nicht ewig warten müssen, bin ich einverstanden.