
Rassismus im Fokus: Die Schönheit der Differenz
Eine Veranstaltungsreihe in Koblenz, geleitet von Hadija Haruna-OelkerRassismus stellt ein tief verwurzeltes Problem in unserer Gesellschaft dar, das Menschen tagtäglich aufgrund ihres Aussehens, Namens oder ihrer Herkunft betrifft. In Koblenz wird dieses ernste Thema mit der Veranstaltungsreihe "Rassismus im Fokus" beleuchtet. Die Veranstalter richten den Blick darauf, wie Rassismus kommuniziert wird und wer in diesen Diskursen Gehör findet.
Ein Abend mit Hadija Haruna-Oelker
Der dritte Teil der Reihe, der insgesamt vier Veranstaltungen umfasst, greift die zentrale Frage „Wer spricht wie über Rassismus und wem wird zugehört?“ auf. Eine besondere Rolle spielt dabei Hadija Haruna-Oelker, die aus ihrem Werk „Die Schönheit der Differenz: Miteinander anders denken“ lesen wird. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für einen Dialog zwischen der Autorin, den Organisatoren und den Teilnehmenden.
Veranstaltungsdetails
Interessierte sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 8. Mai 2024, von 18 bis 20 Uhr, im Gewölbesaal des Alten Kaufhauses am Florinsmarkt teilzunehmen. Diese Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz sowie weiteren Kooperationspartnern organisiert wird, dient als Nachholtermin für einen ursprünglich im Januar geplanten Termin.
Weitere Informationen
Für diejenigen, die an weiteren Details zur Veranstaltung interessiert sind, bietet die Reihe nicht nur tiefgreifende Einblicke in das Thema Rassismus, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Weitere Informationen zu dem Programm und zur Anmeldung sind online verfügbar.
In dieser Veranstaltungsreihe "Rassismus im Fokus" wird in Koblenz ein wichtiger Schritt getan, um das Bewusstsein für Rassismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu schärfen. Durch Bildung, Dialog und Reflexion können Wege gefunden werden, um gemeinsam gegen Rassismus vorzugehen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern.

