Übersetzung in Einfache Sprache

Online-Vortragsreihe „Mehr als nur Grün“ im Herbst 2025

Das Projekt „Mehr als nur Grün“ bietet im Herbst 2025 wieder Vorträge im Internet an.

Die Stadt Koblenz, der Landkreis Mayen-Koblenz und der Verein BEN-Mittelrhein e.V. organisieren die Vorträge zusammen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Vorträge sind für alle, die gern im Garten arbeiten oder sich dafür interessieren.

Regionale und überregionale Experten sprechen bei den Veranstaltungen.

Themen der Vorträge

Die Vorträge gehen um viele wichtige Themen:

  • Verschiedene Pflanzen- und Insektenarten
  • Wie Sie Ihren Garten gut pflegen können
  • Wie Ihr Garten die Natur unterstützen kann

Sie bekommen viele Informationen und praktische Tipps.

Diese Tipps können Sie direkt im eigenen Garten ausprobieren.

Termine und Themen

Die Vorträge finden an diesen Tagen statt:

    1. Oktober 2025: Pflanzen selbst vermehren („Do it yourself“)
    1. Oktober 2025: Invasive Neophyten – Pflanzen aus anderen Ländern
    1. November 2025: Sträucher für kleine Gärten
    1. November 2025: Nachtfalter – Schmetterlinge, die nachts fliegen

Die Vorträge beginnen immer donnerstags um 18 Uhr.

Jede Veranstaltung öffnet schon um 17:30 Uhr im Internet.

Sie brauchen eine Anmeldung.

Nach der Anmeldung bekommen Sie eine E-Mail mit dem Link zum Vortrag.

Was sind invasive Neophyten?

Das sind Pflanzen, die aus anderen Ländern kommen.

Sie wachsen hier und verdrängen oft heimische Pflanzen.

Das kann der Natur schaden.

Anmeldung und weitere Informationen

Sie finden alle Infos und das Anmeldeformular auf der Webseite vom Verein BEN-Mittelrhein e.V.

Hier der Link:
www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen

Wer macht das Projekt?

Das Projekt machen der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz zusammen.

Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz bezahlt das Projekt im Rahmen der Aktion Grün.

Wenn Sie mehr über das ganze Projekt wissen wollen, schauen Sie hier:
www.mehr-als-nur-gruen.de

Warum ist das wichtig?

Immer mehr Menschen wollen die Vielfalt der Natur schützen.

Die Vortragsreihe hilft dabei.

So können Sie Gärten nachhaltiger und naturnah gestalten.

Das ist gut für die Natur und unsere Region.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, beim Gärtnern aktiv zum Schutz von Artenvielfalt und Insekten beizutragen?
Top Priorität – Ich will, dass mein Garten ein kleines Naturschutzparadies wird!
Ganz nett, solange es nicht zu viel Arbeit macht.
Kann ich mir vorstellen, brauche aber konkrete Tipps, um loszulegen.
Ich sehe Gartenpflege eher als Hobby und nicht als Beitrag zum Naturschutz.
Das ist mir zu kompliziert, ich bleibe bei herkömmlichen Methoden.