Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht der Oberbürgermeister?

Der Oberbürgermeister heißt David Langner.

Er ist der Chef von Koblenz.

Er möchte die Menschen in Koblenz besser kennen lernen.

Dazu besucht er Stadtteile vor Ort.

Er spricht mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Das nennt man: Direkter Kontakt.

Damit möchte er:

  • Ihre Anliegen hören.
  • Über Projekte sprechen.
  • Sie über die Stadt informieren.

Das ist wichtig.

Besuch in Oberwerth und Südliche Vorstadt am 23. April 2025

Am 23. April 2025 kommt Herr Langner nach Koblenz.

Er besucht die Stadtteile Oberwerth und Südliche Vorstadt.

Hier möchte er:

  • Die Stadtteile zeigen.
  • Über aktuelle Themen sprechen.
  • Projekte vor Ort anschauen.

Der Oberbürgermeister lädt Sie ein.

Ab 18:00 Uhr gibt es ein offenes Gespräch.

Sie können dann:

  • Fragen stellen.
  • Ihre Meinung sagen.
  • Vorschläge machen.

Der Ort ist der Platz vor der Kirche St. Josef.

Warum ist das wichtig?

Der Dialog hilft:

  • Die Stadt besser zu verstehen.
  • Probleme zu lösen.
  • Verbesserungen zu planen.

Es ist eine gute Chance für Sie.

Sie können aktiv mitmachen.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Datum: 23. April 2025
  • Zeit: 18:00 bis 19:00 Uhr
  • Ort: Platz vor der Kirche St. Josef
  • Teilnahme: Jeder ist herzlich eingeladen

Machen Sie mit!

Der Oberbürgermeister möchte die Stadt mit Ihnen verbessern.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Meinung zu sagen.

Kommt vorbei und gestaltet Koblenz aktiv mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Sollten Stadtoberhäupter ihre Politik noch stärker durch direkten Kontakt mit den Bürgern gestalten?
Ja, echte Nähe schafft Vertrauen und bessere Lösungen.
Nein, die Politik sollte professioneller und weniger populistisch sein.
Nur bei besonderen Anlässen wie Wahlkampf oder Notlagen.
Vielleicht, aber nur wenn es authentisch und nicht nur PR ist.