Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Semester an der Volkshochschule Koblenz

Die Volkshochschule Koblenz startet am 25. August 2025.
Sie bietet ein neues Programmheft an.

Das Thema für das Jahr 2025 heißt:
„#zukunftsort vhs – Kompetenzen für morgen“.

Hier lernen Sie wichtige Fähigkeiten für die Zukunft.


Was sind Future Skills?

Future Skills sind Fähigkeiten für die Zukunft.
Dazu gehören zum Beispiel:

  • Kreativität
  • Teamarbeit
  • Anpassungsfähigkeit
  • Soziale Kompetenz
  • Sprachfähigkeiten

Diese Fähigkeiten helfen Ihnen im Beruf und Leben.

Die Volkshochschule Koblenz bietet darum viele Kurse an.
Zum Beispiel in:

  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Gesundheit
  • Sprachen
  • Beruf
  • Digitales Lernen

Kurse der Volkshochschule Koblenz

Sie können aus 20 Fremdsprachen wählen.
Außerdem gibt es Kurse zu Themen wie:

  • Welt-Aktien
  • Wärmepumpen
  • Photovoltaik (Solarstrom auf alten Häusern)
  • 3D-Design
  • Künstliche Intelligenz (z. B. mit ChatGPT)

Weitere Angebote sind:

  • Kreativität lernen, z. B. Ton modellieren und Urban Sketching
  • Kochen, z. B. „After Work Cooking“, „Kochen, schmoren, braten“
  • Gesundheitskurse, z. B. Faszientraining, Stuhlgymnastik, Entspannung mit Traumreisen
  • Diskussionen zu regionaler Geschichte, Trauerarbeit und Tod

Es gibt auch einen Vorbereitungskurs für den Realschulabschluss.
Sie können sich dafür auch im Semester anmelden.


Digitale und flexible Angebote

Die Volkshochschule bietet viele Online-Kurse an.
Sie können auch hybrid teilnehmen, also vor Ort und online.
Das hilft besonders:

  • Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Berufstätigen mit wenig Zeit

Fakten über die Volkshochschule Koblenz

  • Mehr als 700 Kurse und Ausflüge im Jahr 2024
  • Etwa 16 Unterrichtsstunden pro Kurs
  • Rund 7.000 Teilnehmende im Jahr

Die Volkshochschule ist eine wichtige Bildungseinrichtung.
Integration und lebenslanges Lernen sind ihr wichtig.


Anmeldung und Öffnungszeiten

Sie können sich jederzeit online anmelden.
Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung:
Online-Anmeldung und Kursprogramm

Sie können sich auch persönlich anmelden:

  • Montag/Dienstag: 08:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30–13:00 Uhr

An folgenden Tagen gibt es längere Öffnungszeiten:

  • 18.08.2025
  • 01.09.2025
  • jeden Montag

Das Semester läuft vom 25. August 2025 bis Januar 2026.

Bei Fragen schreiben Sie an: info@vhs-koblenz.de


Ausblick

Die Volkshochschule Koblenz bietet viele Kurse und neue Lernformen.
So bereitet sie Sie gut auf die Zukunft vor.
Sie können sich jederzeit informieren und anmelden.
Online oder persönlich vor Ort.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Welche Future Skills findest du unverzichtbar, um in einer schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein?
Kreativität und Problemlösung – der Schlüssel für Innovationen
Teamfähigkeit und Sozialkompetenz – gemeinsam stärker
Sprachkenntnisse und Interkulturalität – global denken, lokal handeln
Digitale Kompetenzen und KI-Verständnis – mit Technologie Schritt halten
Anpassungsfähigkeit und Resilienz – fit für jede Herausforderung