Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bauarbeiten auf der Moselweißer Straße in Rauental

Auf der Moselweißer Straße gibt es Bauarbeiten.
Die Straße liegt gegenüber der St.-Elisabeth-Kirche.

Anwohnerinnen und Anwohner müssen Geduld haben.
Auch Verkehrsteilnehmende müssen Aufpassen.
Die Bauarbeiten machen viele Einschränkungen.

In dem Bereich gilt ein Halteverbot.
Halteverbot heißt: Dort dürfen Sie nicht parken oder stehen.

Was wird gebaut?

Die Stadt baut neue Parkbuchten.
Parkbuchten sind kleine Flächen zum Parken.
Die neuen Parkbuchten sind zwischen Bechelstraße und Sauerbornstraße.

Was passiert auf der Baustelle?

Die alte Asphaltdecke wird entfernt.
Der Asphalt wird mit LKW weggebracht.

Manchmal kann die Straße nur einspurig befahren werden.
Das kann Stau und Lärm machen.

Die Bauarbeiten dauern bis zum 11. Juli.

Bitte haben Sie Verständnis!

Die Stadt bittet alle um Geduld.
Die Baustelle ist wichtig.
Sie kann nicht ohne Störungen gemacht werden.

Warum baut die Stadt? Klimaanpassung gehört dazu

Die Stadt will die Straße besser machen.
Das ist gut für die Menschen dort.
Die Stadt arbeitet an einem Klimaprojekt.

Das Projekt soll helfen, die Stadt zu kühlen.
Es wird mit Geld vom Bund unterstützt.

Die Stadt Koblenz arbeitet mit der Hochschule und Uni zusammen.

Wie sieht das Klimaprojekt aus?

  • Neue Bäume werden in die Parkbuchten gepflanzt.
  • Diese Bäume stehen in besonderen Wasserspeicher-Boxen.

Wasserspeicher heißt: Die Boxen speichern Wasser für die Bäume.

Das Projekt prüft verschiedene Wassermethoden:

  • Regenwasser von Dächern
  • Wasser aus der Straße
  • Auch ohne zusätzliches Wasser

Die Forscher beobachten, wie die Bäume wachsen.
Sie prüfen, ob die Wasserspeicher den Bäumen helfen.

Was sind Lederhülsenbäume?

Lederhülsenbäume sind die Baum-Art, die gepflanzt wird.
Diese Bäume sind sehr widerstandsfähig.
Das heißt: Sie vertragen Hitze und Trockenheit gut.

Wer forscht am Projekt?

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Hochschule Koblenz begleiten das Projekt.
Sie wollen wissen, wie die Bewässerung das Baum-Wachstum beeinflusst.
Insgesamt sind acht Lederhülsenbäume gepflanzt.

Informationen für Sie

Die Universität Koblenz informiert alle Interessierten regelmäßig.
Am Mittwoch, 28. Mai, gibt es ein Info-Treffen.

Wann?
Von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Wo?
In der X-Ground Jugendkirche, Moselweißer Straße 37.

Zusammenfassung

Die Bauarbeiten dauern bis Mitte Juli.
Die Stadt gestaltet die Moselweißer Straße neu.
Das Projekt ist gut für das Klima und die Menschen.
Bitte haben Sie Geduld und Verständnis.

So kann die Stadt schöner und kühler werden.
Und die Forschung hilft, neue Lösungen zu finden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 21:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Sind Sie bereit, für klimagerechte Stadtentwicklung wie das Moselweißer-Projekt temporäre Verkehrsbehinderungen hinzunehmen?
Ja, nachhaltige Maßnahmen rechtfertigen Einschränkungen!
Nur wenn die Bauarbeiten zügig abgeschlossen werden.
Nein, solche Baustellen nerven und belasten den Alltag zu sehr.
Kommt auf die Ausgestaltung der Maßnahmen und Kommunikation an.
Klimaschutz schön und gut, aber nicht auf meine Kosten!