Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Netzwerk Teilhabe startet am 1. Juli 2025

Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz
sagen Ja zur Inklusion. Inklusion bedeutet:
Menschen mit und ohne Behinderung leben zusammen.

Das neue Netzwerk Teilhabe soll Menschen verbinden.
Es hilft, dass Teilhabe besser sichtbar wird.
Teilhaben heißt:

  • Mitmachen können.
  • Dabeisein.

Das Netzwerk ist für:

  • Menschen mit Behinderungen.
  • Menschen, die sich für Teilhabe einsetzen.

Zusammenarbeit und Austausch werden wichtiger

Viele unterschiedliche Menschen sollen besser reden.
Sie tauschen ihre Ideen und Erfahrungen aus.
So entstehen neue Möglichkeiten.
Das hilft der Inklusion in der Region.

Das Netzwerk will, dass sich alle einbringen.
Jeder kann mitmachen und seine Meinung sagen.

Auftaktveranstaltung am 28. August 2025

Die erste große Veranstaltung ist am:

  • Donnerstag, 28. August 2025
  • Von 16:00 bis 18:00 Uhr
  • Im Historischen Rathaussaal Koblenz

Hier lernen Sie die Ziele des Netzwerks kennen.
Sie können mitreden und Fragen stellen.
Man kann auch Mitglied im Netzwerk werden.

Die Plätze sind begrenzt.
Bitte melden Sie sich früh an per Mail:
info@kvmyk.de

Fotoprojekt zeigt Alltag aus Ihrer Sicht

Ein besonderes Highlight ist ein Fotoprojekt.
Das Thema heißt: „Meine Welt in Bildern“.
Machen Sie Fotos, die Ihren Alltag zeigen.
Dann zeigen Sie, wie Teilhabe für Sie ist.

Die besten Fotos werden auf der Veranstaltung gezeigt.
Es gibt auch Preise für drei Fotos.

Sie können mitmachen und mitgestalten

Das Netzwerk hilft, Inklusion zu stärken.
Alle sollen Zugang zu Infos und Hilfe haben.
Jede und jeder kann mitmachen.

Die Initiatoren sind:

  • Pascal Badziong, Erster Kreisbeigeordneter Mayen-Koblenz
  • Bürgermeisterin Ulrike Mohrs

Was bedeutet Inklusion?

Inklusion heißt:
Menschen mit und ohne Behinderungen leben zusammen.
Sie haben die gleichen Rechte und Chancen.
Und sind ein Teil der Gemeinschaft.

Wie können Sie mehr erfahren?

Informationen zum Fotoprojekt und zur Anmeldung finden Sie hier:
www.kvmyk.de

Mehr zum Netzwerk gibt es hier:
www.koblenz.de

Machen Sie mit!

Alle, die sich für Teilhabe interessieren, sind willkommen.
Gemeinsam können wir eine Gemeinschaft bauen,
in der jeder seinen Platz findet. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 12:59 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die aktive Vernetzung von Menschen mit und ohne Behinderung für mehr Inklusion in Ihrer Region?
Unverzichtbar – ohne Vernetzung keine echte Inklusion!
Wichtig, aber es braucht vor allem praxisnahe Projekte vor Ort.
Netzwerke sind nett, ändern aber wenig an alltäglichen Barrieren.
Ich bezweifle, dass solche Initiativen spürbare Wirkung erzielen.
Mir ist wichtig, dass Menschen mit Behinderungen selbst die Führung übernehmen.