Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Innenstadtmanagement in Koblenz

Das Innenstadtmanagement in Koblenz hat feste Öffnungszeiten.

Nach einer langen Umbauzeit öffnet das Büro wieder regelmäßig.

Die Bürgerinnen und Bürger können hier ihre Wünsche sagen.

Öffnungszeiten vom Innenstadtmanagement

Das Büro ist zu diesen Zeiten offen:

  • Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr

Das Büro gehört zum Programm „Lebendige Zentren“.
Dieses Programm hilft bei der Verbesserung von Innenstädten.

Ein Ort für Ideen und Gespräche

Das Innenstadtmanagement ist ein Treffpunkt für alle.
Hier treffen sich Handel, Kultur und Vereine.

Die Innenstadt soll dadurch noch schöner und lebendiger werden.
Das Büro lädt alle Menschen zum Austausch ein.

Astrid Fries leitet das Büro.
Sie sagt:
„Ich freue mich, dass wir wieder offen haben.
Das Büro soll ein Ort für Gespräche sein.
Wir wollen gemeinsam Ideen sammeln und die Innenstadt besser machen.“

Gespräche auch außerhalb der Öffnungszeiten

Sie können auch außerhalb der festen Zeiten Termine machen.
Dann gibt es individuelle Gespräche nach Absprache.

So ist das Innenstadtmanagement flexibel für Ihre Anliegen da.

Was ist ein Städtebauförderungsprogramm?

Ein Städtebauförderungsprogramm ist eine Hilfe vom Staat.

Es unterstützt die Verbesserung von Innenstädten.
Zum Beispiel:

  • Bessere Plätze
  • Mehr Geschäfte
  • Schöne Wege

Warum ist das wichtig?

Die festen Öffnungszeiten helfen der Bürgerbeteiligung.
Die Menschen können sich wieder leicht einbringen.

So wird Koblenz eine lebenswerte und attraktive Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist dir der direkte Austausch mit dem Innenstadtmanagement für die Entwicklung deiner Stadtmitte?
Unverzichtbar – Nur so kann ich meine Ideen einbringen und mitgestalten
Nett, aber ich nutze eher digitale Kanäle für meine Anliegen
Eher unwichtig – Ich verlasse mich auf professionelle Planer und Politiker
Ich finde die festen Öffnungszeiten zu eingeschränkt für echte Bürgerbeteiligung