Übersetzung in Einfache Sprache

Das Bürgeramt in Koblenz ist wieder offen

Das Bürgeramt in Koblenz ist neu gestaltet.
Es liegt jetzt wieder in der Gymnasialstraße 6.

Der Umbau dauerte eine Zeit lang.
Jetzt ist alles modern und komfortabel.

Die Modernisierung hilft vielen Menschen.
Besonders bei Barrierefreiheit, Digitalisierung und Komfort.


Mehr Platz und bessere Abläufe

Das Bürgeramt hat jetzt mehr Platz.
Es gibt einen Durchgang zum Rathausgebäude 1.
So können mehr Menschen bedient werden.

Im Erdgeschoss sind die Räume neu geordnet.
Der Empfang ist barrierefrei.
Hier gibt es drei Arbeitsplätze.

Der Wartebereich ist offen und bequem.
Sie kommen schnell zu den Serviceplätzen.

Früher standen die Serviceplätze in einem großen Raum.
Jetzt gibt es Wände zwischen den Plätzen.
Das sorgt für mehr Ruhe und Privatsphäre.

Neue Geräte und Technik gibt es auch:

  • Point-ID-Geräte für die Ausweise
  • Moderne Lüftung
  • Alarme zur Sicherheit
  • Eine neue Aufrufanlage

Barrierefreiheit und Datenschutz

Barrierefreiheit bedeutet: Jeder kann alles gut nutzen.
Das ist jetzt im Bürgeramt besser.

Zum Beispiel:

  • Eine niedrigere Theke für Rollstuhlfahrer
  • Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
  • Hörschleifen für schwerhörige Menschen
  • Ein taktiles Leitsystem für blinde Menschen (das fühlt man mit den Händen)

Datenschutz heißt: Ihre Daten sind sicher.
Das Bürgeramt sorgt dafür.
Es gibt Glaswände für Offenheit.
Doch die schallabsorbierenden Wände schützen Ihre Gespräche.
Die Luft im Gebäude ist frisch und gesund.


Sanitäranlagen und Innenraum

Die Toiletten sind neu und sauber.
Damen- und Herren-Toiletten sind getrennt.
Das Gebäude erfüllt alle Sicherheitsregeln.

Die Dekoration passt zur Stadt Koblenz.
So wirkt es freundlich und einladend.


Was sagen die Verantwortlichen?

Oberbürgermeister David Langner freut sich sehr:
„Alle sollen sich hier wohlfühlen.
Es ist hell, freundlich und barrierefrei.
Der Service ist besser und schneller.“

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bedankt sich bei allen:
„Während des Umbaus gab es immer guten Service.
Das haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich gemacht.“


Kosten und Förderung

Der Umbau kostete 1,68 Millionen Euro.
Davon kommen 150.000 Euro vom Bund.
Das Geld hilft für ein energiesparendes Gebäude.


Zukunft mit dem neuen Bürgeramt

Das Bürgeramt zeigt, wie Service gut funktioniert.
Es ist modern, freundlich und umweltbewusst.
Koblenz setzt dabei auf Digitalisierung und Barrierefreiheit.

Die Stadt ist ein gutes Beispiel für andere Städte.
So kann Verwaltung besser und einfacher werden.


Haben Sie Fragen oder Wünsche zum neuen Bürgeramt?
Dann wenden Sie sich gerne an die Stadt Koblenz.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 16:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen barrierefreie und digital modernisierte Bürgerämter bei der Verwaltungsmodernisierung?
Unverzichtbar – jeder muss gleichgut bedient werden können!
Gut und wichtig, aber der Service ist mir wichtiger als Technik.
Ich finde das überbewertet, Hauptsache es geht schnell.
Digitalisierung nein, Datenschutz ja – da muss man vorsichtig sein.
Barrierefreiheit reicht mir, moderne Technik ist oft Spielerei.