Neueröffnung des Info-Points im Rauental

Start einer klimafreundlichen Initiative mit Fokus auf Bürgerbeteiligung und Förderung von Biodiversität und Engagement

Die Stadt Koblenz verkündet voller Stolz die bevorstehende Eröffnung des Info-Points im Rauental am Mittwoch, den 5. Juni. Im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ werden umfassende Maßnahmen zur klimaangepassten Umgestaltung realisiert, sowohl in der Moselweißer Straße als auch auf dem Vorplatz der St.-Elisabeth-Kirche.

Bürgerbeteiligung im Fokus

Die Universität Koblenz begleitet das Projekt mit einem intensiven Partizipationsprozess. Der neu eingerichtete Info-Point in den Räumlichkeiten der X-Ground Jugendkirche dient dabei als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Austausch. Bürgerinnen und Bürger können sich hier direkt einbringen und ihre Ideen und Vorschläge zur Gestaltung teilen.

Förderung von Biodiversität und Engagement

Der Info-Point soll nicht nur informieren, sondern auch zur aktiven Beteiligung anregen. Geplant sind diverse Veranstaltungen, darunter Workshops und Vorträge, die das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklungen stärken und das lokale Engagement fördern sollen.

Offene Austauschabende und besondere Veranstaltung

Zu den Highlights zählen die offenen Austauschabende am 5. und 19. Juni sowie am 24. Juli, jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr. Zusätzlich ist am 22. Juni von 10:00 bis 13:00 Uhr eine besondere Informationsveranstaltung auf dem Vorplatz der St.-Elisabeth-Kirche geplant, bei der Interessierte sich intensiv mit den Projektverantwortlichen austauschen können.

Thematischer Spaziergang und langfristige Pläne

Ein thematischer Spaziergang, organisiert vom BUND, findet am 03. Juli statt und soll auf nachhaltige Ansätze im Stadtteil aufmerksam machen. Der Info-Point bleibt während der gesamten Dauer der Umgestaltung aktiv, sodass die Bürger jederzeit ohne vorherige Anmeldung vorbeischauen können.

Einladung zur Mitgestaltung

Die Stadt Koblenz lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner herzlich dazu ein, sich aktiv an der Neugestaltung ihres Lebensraums zu beteiligen und die Zukunft des Rauentals mitzugestalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.