Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Bolzplatz in Goldgrube eröffnet

Der Bolzplatz in Goldgrube wurde modernisiert.
Jetzt ist er offiziell geöffnet.

Das kam von Kindern und Jugendlichen.
Sie wollten das Basketball- und Fußballfeld trennen.
So kann man jetzt beides gleichzeitig spielen.

Die Jugend bringt ihre Ideen ein

Die Kinder und Jugendlichen sagten, was sie brauchen.
Der Jugendrat fasste ihre Wünsche auf.
Er gab das an die Stadt weiter.

Das Jugendamt kennt den Bolzplatz gut.
Es half bei der Planung und Betreuung.

Wie wurde das Projekt bezahlt?

Die Stadt hatte wenig Geld.
Das Jugendamt suchte nach anderen Wegen.
Sie bekamen Geld von der Aktion „PLATZ DA! Für mehr Bewegung“.

Das ließ den Bau eines Streetballfeldes zu.
Streetball ist eine einfache Form von Basketball.
Man spielt meist draußen mit weniger Regeln.

Wer hat geholfen?

Der Verein GOFUS e.V. spendete viel Geld.
Insgesamt kostete der Umbau 30.000 Euro.
Ein Drittel kam von GOFUS e.V.

Die Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sagt:
"Ohne diese Hilfe wäre der Umbau nicht so schnell gegangen."

Auch der Jugendrat, das Jugendamt und die Grünflächenabteilung halfen mit.

Was bringt der neue Bolzplatz?

Der Platz ist jetzt besser für Sport.
Er ist auch ein Treffpunkt im Stadtteil.
Nebenan gibt es einen Spielplatz.

So können alle, jung und alt, den Platz nutzen.

Wer hat mitgemacht?

  • Anna Plato
  • Chris Krauslach
  • Antje Knieper
  • Alexander Heiß
  • Manfred Wenigmann
  • Jünger
  • Ulrike Mohrs
  • Jochen Bihn
  • Anne Balmes

Was ist „PLATZ DA! Für mehr Bewegung“?

Diese Aktion hilft, Spielplätze zu verbessern.
Sie gibt Geld für Spiel- und Bolzplätze in ganz Deutschland.

Fazit

Der moderne Bolzplatz ist ein gutes Angebot.
Er passt zu den Wünschen der Kinder und Jugendlichen.
Der Stadtteil Goldgrube wird dadurch noch schöner.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Kinder und Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Freizeitorte mitwirken?
Unverzichtbar – sie wissen am besten, was sie brauchen!
Gut, aber nur, wenn Erwachsene die Hauptentscheidungen treffen.
Eher überbewertet – zu viele Wünsche sorgen nur für Chaos.
Spannend, solange die Projekte gut finanziert sind und alle profitieren.
Mir egal, hauptsache, der Platz wird benutzt und bleibt erhalten.