Beim Dreck-weg-Tag in Neuendorf engagierten sich 35 große und kleine Helfer aus verschiedenen Vereinen und Institutionen, um die Umgebung von Müll zu befreien. Die Aktion, die unter dem Motto 'Nicht ärgern – Anpacken!' steht, zeigt, wie wichtig gemeinsames Handeln für ein sauberes Umfeld ist.
Foto: © Stadtteilmanagement Koblenz-Neuendorf / Foto: Johannes Kuhl

Neuendorf räumt auf!

35 Helferinnen und Helfer beteiligen sich am Dreck-weg-Tag und setzen ein Zeichen gegen Müll in der Umwelt.

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Neuendorf: Gemeinsam für eine saubere Umwelt

In Neuendorf fand kürzlich der diesjährige Dreck-weg-Tag statt, bei dem sich über 35 engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfanden, um aktiv für eine saubere Umwelt zu sorgen. Diese Initiative, unter dem Motto „Nicht ärgern – Anpacken!“, wurde vom Ortsring Neuendorf in Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Institutionen organisiert. Der Tag bot nicht nur die Möglichkeit, die Umgebung von Müll zu befreien, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft zu stärken.

Gemeinsames Aufräumen in Kleingruppen

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer schlossen sich in sieben Kleingruppen zusammen und durchstreiften die Straßen, Parks und sogar die verstecktesten Ecken des Stadtteils. Dabei wurde deutlich, wie viel Müll trotz regelmäßiger Reinigungsaktionen tatsächlich in der Natur herumliegt. Dieses hier leider festgestellte Problem ist nicht nur ein visuelles, sondern auch ein ökologisches Thema, das uns alle betrifft.

Gemeinsame Stärkung im Jugendheim

Nach einer erfolgreichen Aufräumaktion versammelten sich die Helfer zum gemeinsamen Ausklang im Jugendheim der Pfarreien Petrus und Martinus. Dort wurden sie mit von der Stadt gesponserten Lunchpaketen, selbstgebackenem Kuchen sowie warmen und kalten Getränken verwöhnt. Ein schöner Abschluss, der das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte und allen die Möglichkeit gab, die Erfolge des Tages zu feiern.

Engagement der Kinder und Schulen

Bereits am Vortag waren die Kitas und Schulen im Stadtteil aktiv. Mit zahlreichen Kindern wurden Spielplätze und Grünflächen gereinigt. Das tatkräftige Engagement der Jüngsten ist ein besonderes Zeichen dafür, dass Umweltschutz auch im Alltag eine große Rolle spielt. Sie zeigen, was mit einem starken Gemeinschaftsgeist alles erreicht werden kann.

Danksagung an die Unterstützer

Ein besonderer Dank gilt auch dem Kommunalen Servicebetrieb der Stadt, der diesen Tag hervorragend vorbereitet hat und vor Ort mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite stand. Solche Aktivitäten sind nicht nur wichtig, um unsere Umwelt zu schützen, sondern auch, um das Bewusstsein für die Thematik zu schärfen und zu zeigen, dass jeder durch seinen Beitrag einen Unterschied machen kann.

Die Positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, dass der Dreck-weg-Tag ein voller Erfolg war und dass die Neuendorfer Gemeinschaft bereit ist, sich auch in Zukunft für eine saubere Umgebung einzusetzen. Denn wie heißt es so schön: „Gemeinsam sind wir stark!“

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.