Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist die Schängelampel in Koblenz?

In Koblenz gibt es eine besondere Ampel.
Sie heißt Schängelampel.

Diese Ampel zeigt ein besonderes Symbol.
Das Symbol ist ein Schängel.
Schängel ist ein Wort aus Koblenz.
Es bedeutet: Ein echter Koblenzer mit viel Stolz und Humor.

Die Schängelampel erinnert an Torsten Schupp.
Er war ein bekannter Mann aus Koblenz.
Torsten Schupp hat sich viel für diese Ampel eingesetzt.
Er war Karnevalist, Entertainer und Politiker.
Er ist im Februar 2024 gestorben.

Wo stehen die Schängelampeln?

Die erste Ampel steht in der Löhrstraße.
Sie zeigt ein spuckendes Schängel-Symbol.
Torsten Schupp hat die erste Ampel noch gesehen.

Die zweite Ampel steht in Karthause.
Das ist der Stadtteil, wo Schupp lebte.
Sie steht auf der Simmerner Straße bei der Hochschule.

Warum ist die zweite Ampel wichtig?

Die zweite Ampel wurde am 2. Juli aufgestellt.
An diesem Tag wäre Torsten Schupp 55 Jahre alt geworden.
Viele Menschen kamen zu der Feier:

  • Familie und Freunde
  • Ratsmitglieder
  • Menschen von der Stadtverwaltung

Der Oberbürgermeister lobte Schupp sehr.
Er sagte, die Ampel zeigt Schupps Einsatz für Koblenz.

Wie war die Feier?

Es gab eine Schweigeminute für Torsten Schupp.
Die Menschen haben ein Lied gesungen.
Das Lied heißt Schängellied.
Torsten Schupp hat das Lied oft gesungen.

Was bedeutet die Schängelampel für Koblenz?

Die Ampel ist mehr als eine Verkehrsampel.
Sie zeigt: Hier fühlt man sich zu Hause.
Sie erinnert an Menschen, die viel für Koblenz getan haben.

Die Ampel macht das Stadtbild besonders.
Sie macht die Stadt lebendig und freundlich.
Die Schängelampel bringt Koblenzer Lebensart auf die Straßen.

Was ist ein Schängel?

Ein Schängel ist:

  • Ein Koblenzer.
  • Jemand, der stolz auf seine Stadt ist.
  • Er hat oft Humor und lacht gerne.

Zusammenfassung:

  • Die Schängelampeln zeigen ein besonderes Symbol.
  • Sie erinnern an Torsten Schupp.
  • Sie sind in Koblenz wichtige Zeichen für Heimat und Engagement.
  • Viele Menschen mögen die Schängelampeln sehr.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 10:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie steht ihr zu lokalen Symbolen wie der Schängelampel, die mehr als nur Ampeln sind – und zu politischem Gedenken im Stadtbild?
Ein tolles Zeichen für Heimatgefühl und Identität – genau so braucht's mehr!
Schön und kreativ, aber Ampeln sollten doch neutral bleiben.
Solche Aktionen würdigen verdient engagierte Persönlichkeiten nachhaltig.
Ich finde das übertrieben – Verkehrszeichen haben im Gedenken nix verloren.