Der neu gestaltete Bolzplatz hinter der Fechthalle an der EPG Arena bietet Kindern in Koblenz die Möglichkeit, unbeschwert Fußball zu spielen. Festinstallierte Tore sorgen für sicheren Spaß beim Kicken.
Foto: © Stadt Koblenz / Foto: Andreas Egenolf

Neue Perspektiven für Koblenzer Kinder: Bolzplatz hinter der Fechthalle eröffnet

Stadtverwaltung reagiert auf den Bedarf junger Fußballer und schafft mit einer temporären Lösung Raum für sportliche Aktivitäten

In der südlichen Vorstadt von Koblenz und auf dem Oberwerth sehnten sich viele Kinder nach einer Gelegenheit, einfach Fußball zu spielen. Der Spatenstich für den neuen Campus Rot-Weiß im April 2024 schränkte jedoch diese Möglichkeit ein, da der Hartplatz des Vorstadtklubs für den Umbau weichen musste. Um auf die Bedürfnisse der jungen Fußballer einzugehen, hat die Stadtverwaltung Koblenz nun eine Lösung gefunden.

Neuer Bolzplatz hinter der Fechthalle

Jörg Pfeffer, Leiter des städtischen Sport- und Bäderamtes, beschreibt die Situation und Lösung: „Nachdem Eltern bei der Einweihung des Campus ihre Sorgen äußerten, suchten wir gemeinsam nach Alternativen.“ Die Wahl fiel auf die Einrichtung eines Bolzplatzes hinter der Fechthalle. Dort wurden Kleinspielfeldtore fest aufgestellt, um den Kindern in der Region einen freien Raum für Fußball zu bieten.

Oberbürgermeister David Langner lobte die schnelle Umsetzung und betonte die Bedeutung dieses provisorischen Platzes: „Es war uns wichtig, den Kindern einen Ort zu geben, an dem sie ihrem Hobby ungestört nachgehen können.“

Stärkung der sportlichen Infrastruktur

Die Koblenzer Sportdezernentin, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, unterstrich bei einer Besichtigung des Platzes die Wichtigkeit der Maßnahme: „Es ist ein wichtiger Schritt, um den Kindern einen Raum für sportliche Aktivitäten zu bieten.“ Sie zeigte sich erfreut darüber, dass das neue Gelände speziell für die Kinder reserviert ist, ohne dass Vereine darauf zugreifen.

Zukunftsausblick: Cage-Soccer-Anlage

In weiteren Gesprächen kündigten Langner und Mohrs, gemeinsam mit Jörg Pfeffer, eine weitere Initiative an: Die Installation einer transportablen im Bereich Oberwerth/Südliche Vorstadt. „Derzeit warten wir auf ein Lärmgutachten, das über die weitere Planung Aufschluss geben wird“, erklärte Pfeffer.

Abschlussarbeiten und Ausblick auf Sommer 2025

Die Arbeiten am Bolzplatz sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Begradigung und Bearbeitung des Bodens sind für das Frühjahr 2025 vorgesehen, sobald die Wetterbedingungen dies zulassen. „Bisher war dies aufgrund der Witterung nicht möglich“, so Pfeffer weiter. Die Stadtverwaltung zeigt sich optimistisch, dass der Platz bald vollständig funktional ist.

Mit dem neuen Bolzplatz und der geplanten Cage-Soccer-Anlage wird Koblenz den sportlichen Raum für die Jugend nachhaltig stärken. Die Maßnahmen unterstreichen das Engagement der Stadt, kindgerechte Räume für Freizeitaktivitäten bereitzustellen und der Jugend Perspektiven im sportlichen Bereich zu eröffnen.

Die Einführung solch offener Spielfelder könnte ein Modell für andere Stadtteile und vergleichbare Städte werden, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Neue Perspektiven für Koblenzer Kinder: Bolzplatz hinter der Fechthalle eröffnet | Symbolbild
Neue Perspektiven für Koblenzer Kinder: Bolzplatz hinter der Fechthalle eröffnet | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.