Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Lesereihe in Buch: Der klimafreundliche Garten

Im Sommer 2025 kommt eine neue Lesereihe nach Buch.
Der Name ist: „Der klimafreundliche Garten“.
Die Reihe wird vom Kultur- und Schulamt gemacht.
Auch die Buchhandlung Reuffel ist dabei.

Nach dem Erfolg einer alten Reihe namens „Lesen Aussicht“.
Jetzt gibt es die neue Reihe an besonderen Orten.


Literatur an besonderen Orten

Es gibt drei besondere Orte in Buch.
Dort kann man neue Geschichten hören.
Die Geschichten passen zum Thema: Garten und Natur.

Sie erzählen von umweltfreundlichem Gärtnern.
Sie helfen Ihnen, den Alltag zu vergessen.


Mit praktischen Workshops

Zwei der Veranstaltungen haben Workshops.
Das heißt: Sie machen mit.
Sie lernen praktisch etwas Neues.

Am Donnerstag, 8. Mai 2025, ist die erste Lesung.
Sie beginnt um 16:30 Uhr.
Ort ist die Dachterrasse vom Ludwig Museum.

Dort erleben Sie Garten und Natur hautnah.


Nach der Lesung: Fachlicher Austausch

Nach der Lesung gibt es einen Rundgang.
Dieser findet im Blumenhof oder Paradiesgarten statt.
Hier können Sie Fragen stellen.
Sie können das Gelernte gleich praktisch ausprobieren.

Was sind Stauden?
Stauden sind Pflanzen, die mehrere Jahre wachsen.
Im Winter ziehen sie sich zurück.
Im Frühling kommen sie wieder.


Wer macht die Veranstaltung?

Die Lesereihe wird zusammen organisiert von:

  • Stadtverwaltung (Kultur- und Schulamt)
  • Ludwigmuseum
  • BUGA-Freunde Koblenz

Sie möchten die Reihe bekannt machen.
Ziel ist: Mehr Menschen sollen mitmachen.
Sie wollen auch Stadt, Literatur und Natur verbinden.


Tickets und Infos

Sie können Tickets bei:

  • Buchhandlung Reuffel
  • Online auf www.reuffel.de/vorverkauf
  • Über alle Vorverkaufsstellen (Ticket Regional)
  • Oder per Telefon unter 0651-9790777

Das Erlebnis für Sie

Die Lesereihe bietet:

  • Spannende Lesungen
  • Praktische Workshops
  • Diskussionen

Sie lernen viel über umweltfreundliches Gärtnern.
Und Sie genießen schöne Stunden in Buch.

Das ist ein besonderes Erlebnis für Garten- und Literaturfreunde.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollte die Zukunft literarischer Veranstaltungen aussehen – mehr an ungewöhnlichen Orten, interaktiven Workshops oder beidem?
Kombinierte Erlebnisse: Literatur an besonderen Orten mit praktischen Workshops.
Nur klassische Lesungen, um den Fokus auf die Literatur zu legen.
Mehr interaktive Formate, bei denen das Publikum aktiv mitgestaltet.
Orte, die Natur und Kultur verbinden, sind unverzichtbar.
Digitales Lesen ersetzt bald das Erlebnis vor Ort.