Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Kindertagesstätte (KiTa) in Koblenz-Goldgrube

Am Platz der alten Overberg Hauptschule
baut Koblenz eine neue KiTa.
Der Innenausbau läuft schon sehr gut.

Was passiert gerade im Gebäude?

Seit dem Richtfest im Oktober 2024
arbeiten Handwerker innen an der KiTa.
Sie bauen neue Technik ein, zum Beispiel:

  • Lüftungs- und Heizungssysteme
  • Toiletten und Waschbecken
  • Elektroinstallationen für Licht und Strom

Das Dach und die Fassade sind fertig.

Barrierefreiheit und Ausstattung

Die KiTa wird barrierefrei gebaut.
Das heißt: Alle Menschen können sie nutzen.
Es gibt spezielle WCs und einen Aufzug.
Eine moderne Küche ermöglicht frisches Kochen.

Holzhybridkonstruktion:
Gebäude aus Holz und anderen Materialien
wie Stahl oder Beton für mehr Stabilität.

Bau und Räume

Die KiTa ist ein Mix aus Holz und Beton.
Es gibt acht Gruppenräume.
Im zweiten Stock haben Räume Balkone.
Die Räume sind freundlich und offen.

Wann öffnet die KiTa?

Die Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sagt:
Im März 2026 ist alles fertig.
Ab August 2026 können Kinder kommen.

Der Oberbürgermeister David Langner freut sich:
Es gibt dann 180 neue Betreuungsplätze.
Das hilft Familien in Koblenz sehr.

Außenanlagen für Kinder

Der Außenbereich wird naturnah gestaltet.
Die Kinder können dort:

  • Sich viel bewegen
  • Kreativ spielen
  • In verschiedenen Naturräumen spielen

Kosten und Förderung

Das Bauprojekt kostet 11 Millionen Euro.
Mehr als 1,5 Millionen kommen vom Land.

Zukunft des Quartiers Goldgrube

Nach der KiTa baut man die neue Pestalozzi-Schule.
Das alte Schulgebäude wird abgerissen.
Dann entstehen moderne Wohnungen.
So wird das Quartier ein schöner Lebensort
für viele Generationen.

Koblenz zeigt:
Familienfreundliche Orte sind wichtig.
Das Projekt hilft allen vor Ort. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 06:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Moderne Kindertagesstätten setzen auf barrierefreie Architektur und naturnahe Außenanlagen – wie wichtig sind euch solche Innovationen bei der Betreuung und Entwicklung unserer Kinder?
Unverzichtbar: Barrierefreiheit und kreative Außenanlagen fördern frühzeitige Entwicklung und Inklusion
Gut gemeint, aber viel Lärm um wenig – Qualität der Erzieher zählt mehr als Gebäude
Networking-Stationen & Technik statt Natur? Lieber moderne Technologie statt Spielplätze
Solche Projekte sind Luxus – lieber mehr Plätze schaffen, auch wenn Ausstattung einfach bleibt