Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Platz der alten Overberg Hauptschule
baut Koblenz eine neue KiTa.
Der Innenausbau läuft schon sehr gut.
Seit dem Richtfest im Oktober 2024
arbeiten Handwerker innen an der KiTa.
Sie bauen neue Technik ein, zum Beispiel:
Das Dach und die Fassade sind fertig.
Die KiTa wird barrierefrei gebaut.
Das heißt: Alle Menschen können sie nutzen.
Es gibt spezielle WCs und einen Aufzug.
Eine moderne Küche ermöglicht frisches Kochen.
Holzhybridkonstruktion:
Gebäude aus Holz und anderen Materialien
wie Stahl oder Beton für mehr Stabilität.
Die KiTa ist ein Mix aus Holz und Beton.
Es gibt acht Gruppenräume.
Im zweiten Stock haben Räume Balkone.
Die Räume sind freundlich und offen.
Die Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sagt:
Im März 2026 ist alles fertig.
Ab August 2026 können Kinder kommen.
Der Oberbürgermeister David Langner freut sich:
Es gibt dann 180 neue Betreuungsplätze.
Das hilft Familien in Koblenz sehr.
Der Außenbereich wird naturnah gestaltet.
Die Kinder können dort:
Das Bauprojekt kostet 11 Millionen Euro.
Mehr als 1,5 Millionen kommen vom Land.
Nach der KiTa baut man die neue Pestalozzi-Schule.
Das alte Schulgebäude wird abgerissen.
Dann entstehen moderne Wohnungen.
So wird das Quartier ein schöner Lebensort
für viele Generationen.
Koblenz zeigt:
Familienfreundliche Orte sind wichtig.
Das Projekt hilft allen vor Ort.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 06:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.