Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Hundekotbeutelstationen im Lützeler Volkspark

Im Lützeler Volkspark gibt es jetzt zwei neue Hundekotbeutelstationen.
Diese Stationen helfen Hundebesitzern, ihren Müll besser zu entsorgen.
So bleibt der Volkspark sauber und schön für alle.

Bürgerschaftliches Engagement in Lützel

Die Idee kommt von der Gruppe „Mülleinsacker“.
Das sind Bürgerinnen und Bürger aus Lützel.
Sie wollen den Stadtteil sauberer machen.
Ihr Motto heißt: „Machen statt Meckern“.

Jeden zweiten Samstag um 10 Uhr treffen sie sich.
Der Treffpunkt ist das Bürgerzentrum im kleinen Saal.
Alle können mithelfen.
Werkzeuge, Müllbeutel und Handschuhe gibt es vor Ort.

Wer hilft mit?

Die neuen Hundekotbeutelstationen sind durch Spenden möglich.
Folgende Unterstützer halfen:

  • Rotary Club Mittelrhein
  • Sparkasse Koblenz
  • AG „Sauberes Lützel“
  • Catherine Duval mit Geld aus Pfandflaschen

Die Stadt Koblenz und das Quartiersmanagement koordinierten alles.
Quartiersmanagement bedeutet:
Ein Team, das Projekte im Stadtteil plant und unterstützt.

Ein sauberes Lützel für alle

Jan Buchbender vom Stadtgrün freut sich sehr:
„Die Hundekotbeutelstationen sind ein großer Schritt.
Gemeinsam machen wir Lützel schöner und sauberer.“
Er betont, dass alle Bürger Verantwortung tragen.

Machen Sie mit!

Jede und jeder kann bei den „Mülleinsackern“ mitmachen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann?
Jeden zweiten Samstag im Monat, 10 Uhr.

Wo?
Bürgerzentrum, kleiner Saal.

Zusammen für einen sauberen Volkspark

Mit den neuen Stationen und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger wird der Volkspark schöner.
Lokale Gruppen und Spender arbeiten zusammen.
So wird Lützel ein besserer Ort für Jung und Alt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie überzeugt bist du, dass lokale Bürgerinitiativen wie die "Mülleinsacker" effektiv zur Sauberkeit unserer Parks beitragen?
Unverzichtbar – ohne sie würden unsere Viertel im Müll ersticken!
Gut gemeint, aber die Politik muss mehr Verantwortung übernehmen.
Nettes Engagement, aber ich setze eher auf technische Lösungen wie Drohnen oder Sensoren.
Macht kaum einen Unterschied – die meisten Leute entsorgen ihren Müll ja trotzdem falsch.
Prima, sollte viel mehr gefördert und öffentlich unterstützt werden!