Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Brücke in Koblenz zwischen Rauental und Goldgrube

Die Stadt Koblenz baut eine neue Brücke.
Die Brücke ist für Fußgänger und Radfahrer.
Sie verbindet die Stadtteile Rauental und Goldgrube.

Der Bau läuft gut und ist im Zeitplan.
Noch dieses Jahr gibt es einen wichtigen Schritt.

Bauarbeiten auf beiden Seiten der Bahn

Seit Anfang des Jahres wird gebaut.
Die Arbeiten finden an beiden Seiten der Bahn statt.

Folgendes ist schon fertig:

  • Die Gründung der Brücke.
  • Die Flügelwände an den Rampen.

Die Rampen sind barrierefrei.
Das bedeutet:

  • Der Weg hat unterschiedliche Steigungen.
  • Es gibt Plätze zum Ausruhen.

Im Stadtteil Goldgrube kommt bald mehr Beton.
Die Fundamente für das Traggerüst sind schon da.

V-Pfeiler und Gleissperrung

Große Betonfundamente stehen schon an beiden Seiten.
Sie helfen beim Bau der Brücke.

Im Herbst kommen die V-Pfeiler.
Das sind wichtige Teile für die Brücke.

Für den Einbau der Stahlpfeiler muss die Bahn gesperrt werden.
Die Sperrung ist geplant und vorbereitet.

Im Oktober gab es eine "Kampfmittelsondierung".
Das heißt:
Man hat nach alten Bomben oder Munition gesucht.
So sind alle Bauarbeiter sicher.

Fertigstellung im Winter 2026/27

Im Frühling 2026 kommen die Brückenteile in vier Lieferungen.
Die Teile werden auf Hilfsstützen gelegt und verschweißt.
Wenn alles klappt, ist die Brücke im Winter 2026/27 fertig.

Mehr Informationen und Kontakt

Sie wollen mehr wissen?
Hier finden Sie Infos und Bilder:
www.baut./raugold

Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie eine E-Mail: koblenzbaut@stadt.koblenz.de

Die Brücke ist barrierefrei und modern.
Sie macht den Weg für viele Menschen leichter.
Die Stadt Koblenz arbeitet an einer guten Mobilität für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie bewerten Sie die Bedeutung der neuen barrierefreien Rad- und Fußwegbrücke in Koblenz für die zukünftige Mobilität?
Ein Meilenstein für nachhaltige und inklusive Mobilität in der Stadt
Nettes Projekt, aber Brückenbau ist oft umständlich und langwierig
Braucht es nicht – Investitionen sollten lieber in ÖPNV fließen
Kritisch: Baustellen und Gleissperrungen könnten Verkehrsprobleme verstärken
Wichtiges Zeichen, dass auch Fußgänger und Radfahrer ernst genommen werden