Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Netzwerk fördert Teilhabe im Landkreis Mayen-Koblenz

Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz arbeiten zusammen.
Sie wollen, dass alle Menschen gut mitmachen können.
Am 1. Juli 2025 startete das Netzwerk Teilhabe offiziell.

Das Ziel: Vielfalt in der Region soll sichtbar werden.
Menschen mit Behinderungen bekommen eine neue Plattform.
Sie können dort aktiv mitgestalten und mitreden.

Fotoprojekt zeigt persönliche Eindrücke

Das erste Projekt heißt „Meine Welt in Bildern“.
Es lädt Menschen mit Behinderungen ein, Fotos zu machen.
Sie zeigen ihre eigene Welt und ihr Leben.

Dabei geht es um:

  • Orte, wo Menschen gut mitmachen können.
  • Hindernisse, die den Alltag schwer machen.

So können alle die verschiedenen Seiten sehen.

So machen Sie mit

Jede Person kann bis zu drei Fotos schicken.
Schreiben Sie bitte dazu:

  • Ihren Namen
  • Ihre Adresse
  • Eine kurze Beschreibung zum Foto

Die Fotos sollen zeigen, wie Sie Teilhabe erleben.
Was hilft Ihnen? Was macht das Leben schwer?

Teilhabe heißt:
Das Recht, gut mitmachen zu dürfen.
Besonders wichtig für Menschen mit Behinderungen.
Damit sie überall dabei sein können.

Ausstellung und Preise

Am 28. August zeigt das Netzwerk viele Fotos.
Dort gibt es eine Auftaktveranstaltung.
Alle Teilnehmer können gewinnen.
Drei Preise werden verlost.

Teilnahme wichtiges Wissen

  • Mitmachen können Menschen mit Behinderungen.
  • Die Personen müssen im Landkreis Mayen-Koblenz oder in Koblenz wohnen.
  • Fotos schicken Sie per E-Mail an:
    netzwerk.teilhabe@stadt.koblenz.de
  • Einsendeschluss ist der 10. August 2025.
  • Wenn Sie Fotos schicken, stimmen Sie der Veröffentlichung zu.

Warum das Netzwerk wichtig ist

Das Netzwerk möchte, dass alle Teilhabe haben.
Es will Barrieren zeigen und abbauen.
Das Fotoprojekt soll zum Gespräch anregen.
So wird das Leben für alle besser.

Wo finden Sie mehr Infos?

  • Landkreis Mayen-Koblenz: Website
  • Stadt Koblenz Teilhabe und Inklusion: Website

Sie können mitmachen!

Das Netzwerk und das Fotoprojekt zeigen:
Jede Stimme zählt.
Jede Perspektive ist wichtig.
Machen Sie mit und zeigen Sie Ihre Welt!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie kann ein Fotoprojekt wie "Meine Welt in Bildern" die gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen wirklich voranbringen?
Es macht Barrieren sichtbar und schafft Bewusstsein für Hindernisse im Alltag
Es gibt Menschen mit Behinderungen eine starke Stimme und eine Plattform zur Mitgestaltung
Solche Aktionen sind nett, aber erreichen selten echte Veränderungen
Solche Projekte motivieren zur aktiven Teilhabe und bauen Vorurteile ab
Fotografie allein reicht nicht – es braucht konkrete politische Maßnahmen