Mysteriöser Benefiz-Krimi in Koblenz: Was steckt im Haus am Felsenweg?

Erleben Sie spannende Wendungen und unterstützen Sie gleichzeitig soziale Projekte!

Die Stadt Koblenz lädt zum mittlerweile 11. Benefiz-Krimi ein: Dieses Jahr wird das Stück "Das Haus am Felsenweg" in der vhs Koblenz aufgeführt. Die beliebte Veranstaltungsreihe bringt erneut Spannung und Unterhaltung in die Stadt, während sie gleichzeitig einen wohltätigen Zweck verfolgt.

Die spannende Handlung des Benefiz-Krimis

Der Krimi beginnt mit dem Tod des wohlhabenden Unternehmers Guido von Stracke. Bei der Testamentseröffnung durch Notar Edgar Gröhling hoffen verschiedene Erben auf eine großzügige Zuweisung. Seine Witwe Roswitha von Stracke will das Unternehmen fortführen und die Villa der Familie beziehen, während die Tochter Kim sich sorgenfrei dem gesellschaftlichen Leben widmen möchte. Doch das Testament hält unerwartete Wendungen bereit, insbesondere in Bezug auf ein geheimnisvolles Haus am Rand der Festung Ehrenbreitstein.

Das Geheimnis des Hauses am Felsenweg

Das Haus, das ebenso Teil der Erbschaft ist, bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Die Erben können die Schmucksammlung von Guido von Stracke nur beanspruchen, wenn sie diese finden. Gleichzeitig berichten Nachbarn von einer mysteriösen weißen Frau, die im Haus spuken soll. Trotz der unheimlichen Gerüchte beginnen die neuen Eigentümer mit der Renovierung des Hauses.

Prominente Unterstützung und wohltätiger Zweck

Seit 1997 werden die Koblenzer Benefiz-Krimis von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten unterstützt. Mitgewirkt haben unter anderem Hannelore Elsner, Veronica Ferres und Thomas Anders. Julia Klöckner bezeichnete die Veranstaltung als „deutschlandweit einzigartiges Projekt“ und OB David Langner als „Koblenzer Institution“. Die Arbeiten, die mit dem Ehrenpreis der Sparkasse Koblenz ausgezeichnet wurden, unterstützen soziale Projekte mit ihren Erlösen.

Eintritt und Spenden

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch stehen Spendenboxen am Eingang bereit. Der Empfänger der gesammelten Spenden wird am Abend von Dr. Bernd Schneider bekannt gegeben. Diese großzügige Geste unterstreicht den Gemeinschaftssinn der Veranstaltung und bietet den Besuchern die Möglichkeit, zu einem guten Zweck beizutragen.

Weitere Informationen zu den Filmen

Termin und Anmeldung

Die Aufführung „Das Haus am Felsenweg“ findet am Mittwoch, den 5. März 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr in der vhs Hoevelstr. 6, 56073 Koblenz, Saal 1, 1. OG statt. Eine Anmeldung sowie weitere Informationen sind über die Webseite der vhs Koblenz möglich.

Kontakt:vhs Koblenz

Besuchen Sie die Veranstaltung, genießen Sie spannende Unterhaltung und unterstützen Sie dabei wohltätige Projekte in der Region.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise

Artikel für dich:

Werbung:Ende der Werbung.