Übersetzung in Einfache Sprache

Großer Liedernachmittag in Koblenz

In der Rhein-Mosel-Halle fand der Liedernachmittag statt.
Das war schon zum 42. Mal.
Das Sozialamt der Stadt Koblenz hat eingeladen.
Viele Menschen kamen: Jung und Alt gemeinsam.

Vielfältiges Musikprogramm begeistert alle Gäste

Das Programm war bunt und abwechslungsreich.
Manfred Gniffkes moderierte mit Witz und Spaß.
Er führte mit großer Freude durch den Tag.

Das Heeresmusikkorps spielte viele Lieder:

  • Märsche
  • Polkas
  • Walzer
  • Volkslieder

Die Gäste durften mitsingen, klatschen und schunkeln.
So war die Stimmung fröhlich und locker.

Besondere Musik vom Stadttheater

Künstler vom Stadttheater Koblenz traten auf.
Sie sangen Operettenmelodien.
Tatiana Sinelnikova spielte Klavier dazu.
Die Gäste fanden die Musik sehr schön.

Musikalische Weltreise mit dem Heeresmusikkorps

Ein kleines Ensemble vom Heeresmusikkorps spielte weiter.
Sie hatten sechs Musiker dabei.
Sie spielten bekannte Lieder, zum Beispiel:

  • "Herz Schmerz-Polka"
  • "Westerwaldlied"
  • "Ich war noch niemals in New York"

Die Zuhörerinnen und Zuhörer sangen mit und klatschten.
Sie forderten zwei Zugaben.

Traditioneller Ausklang mit Heimatliedern

Am Ende sangen alle das „Kowelenzer Schängelche“.
Das ist die Hymne von Koblenz.
Das Heeresmusikkorps spielte dann die deutsche Nationalhymne.
So endete der schöne Nachmittag.

Danke an alle Mitwirkenden

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und das Sozialamt bedanken sich sehr.
Sie danken:

  • Den Moderator
  • Den Künstlerinnen und Künstlern
  • Allen Gästen

Musik verbindet Menschen.
Deshalb sollen Jung und Alt auch weiter zusammenkommen.
Der Liedernachmittag bleibt eine schöne Tradition in Koblenz.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach der Erhalt von generationenübergreifenden Musikveranstaltungen wie dem Liedernachmittag in Koblenz?
Unverzichtbar – solche Events verbinden Jung und Alt und stärken die Gemeinschaft
Schön, aber nicht mehr zeitgemäß – die Musik von früher spricht junge Menschen kaum an
Nur regional relevant – solche Traditionen interessieren nur lokal und nicht darüber hinaus
Cool und unterhaltsam – ich würde gerne öfter an solchen Veranstaltungen teilnehmen
Musik sollte moderner sein – klassische und volkstümliche Klänge finde ich langweilig