Übersetzung in Einfache Sprache

Markt der Regionen in Koblenz am 4. Oktober

Am Samstag, den 4. Oktober, findet ein Markt auf dem Münzplatz statt.
Der Markt dauert von 10 Uhr bis 17 Uhr.

Der Markt heißt „Markt der Regionen“.
Hier gibt es viele regionale und nachhaltige Produkte.

Nachhaltig bedeutet: gut für die Umwelt.
Die Produkte stammen aus der Region.
Das heißt, sie kommen aus der Nähe.

Was gibt es zu kaufen?

22 Händler zeigen ihre Waren.
Es sind zum Beispiel:

  • Landwirte (Bauern)
  • Imker (Honig-Produzenten)
  • Winzer (Wein-Macher)
  • Bioläden
  • Der Weltladen aus Koblenz

Sie bieten viele Produkte zum Probieren und Kaufen an.

Zum Beispiel:

  • Obst und Gemüse
  • Honig, Marmeladen und Säfte
  • Brände, Liköre, Trockenfrüchte
  • Chutneys, Öle und Essig
  • Kaffee, Nudeln, Gebäck
  • Fleisch und Wurst
  • Reh, Hirsch und Wildschwein
  • Wein
  • Handgemachte Seifen und Kräuter
  • Fair gehandelte Waren

Essen und Trinken

Für das Essen ist gut gesorgt.
Es gibt:

  • Suppen
  • Italienische Spezialitäten
  • Lamm- und Wildbratwürste
  • Kuchen und mehr

Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Up-Cycling und Umwelt

Up-Cycling ist ein wichtiges Thema.
Das heißt: Man macht aus alten Dingen etwas Neues.
So wird Müll vermieden und die Umwelt geschützt.

Es gibt viele fertige Up-Cycling-Produkte zu kaufen.
Man kann auch selbst Up-Cycling ausprobieren.

Das Umweltamt und andere Gruppen informieren über:

  • Umwelt-Schutz
  • Ernährung
  • Fairen Handel

Fairer Handel bedeutet:
Produzenten in ärmeren Ländern bekommen gute Preise.
Sie arbeiten unter sicheren und fairen Bedingungen.
Dabei schützt der Handel auch die Umwelt.

Warum ist das wichtig?

Der Markt fördert nachhaltiges Wirtschaften.
Das zeigt:

  • Umweltfreundliche Produktion
  • Kurze Transportwege
  • Arbeitsplätze in der Region

Fair gehandelte Produkte helfen Kleinbauern in anderen Ländern.
So unterstützt der Markt die weltweite Entwicklung.

Wer macht den Markt?

Der Markt entstand durch die Lokale Agenda Koblenz.
Das ist eine Gruppe für Nachhaltigkeit in der Stadt.
Sie arbeitet in verschiedenen Arbeitsgruppen, zum Beispiel:

  • Konsum (wie man Produkte benutzt)
  • Fraueninitiative (Frauen in der Region)

Der Markt ist auch Teil vom „Tag der Regionen“.
Dieser Tag ist eine Aktion in ganz Deutschland.

Ihr Besuch lohnt sich!

Der Markt der Regionen lädt Sie ein.
Entdecken Sie regionale Vielfalt und neue Ideen.
Ob zum Essen, Einkaufen oder Informieren – es lohnt sich!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen bei Einkäufen der Fokus auf regionale und nachhaltige Produkte wie auf dem ‚Markt der Regionen‘ in Koblenz?
Unverzichtbar – Nachhaltigkeit geht vor, egal was es kostet
Ich kaufe bewusst regional, aber nicht immer nachhaltig
Regional finde ich gut, Nachhaltigkeit ist mir weniger wichtig
Bevorzuge Bio und fair, regional spielt eine untergeordnete Rolle
Mir sind vor allem Preis und Qualität wichtig, nicht Herkunft oder Nachhaltigkeit