Übersetzung in Einfache Sprache

Vorlesestunde in der StadtBibliothek Koblenz

Die StadtBibliothek lädt Sie ein.
Am Donnerstag, den 18. September.
Es gibt eine Vorlesestunde für Kinder.

Die Geschichte heißt „Bananen!“.
Die Autorin ist Nastja Holtfreter.
Die Geschichte ist lustig und spannend.

Worum geht es in der Geschichte?

Ein kleiner Affe namens Njam! findet Bananen.
Er hat zehn Bananen gefunden.
Njam! denkt über Rezepte nach, zum Beispiel:

  • Bananenbrei
  • Spiegelei mit Banane
  • Bananenreis mit Vanilleeis
  • Bananensmoothie

Doch die Bananen werden langsam weniger.
Und im Dschungel passiert noch mehr.

Wann und wo?

  • Datum: Donnerstag, 18. September
  • Zeit: 16:00 Uhr
  • Dauer: etwa 45 Minuten
  • Ort: StadtBibliothek im Forum Confluentes
  • Etage: 4. Stock
  • Alter: 4 bis 7 Jahre
  • Kosten: kostenlos

Anmeldung

Bitte melden Sie sich an.
Das hilft beim Planen und Vorbereiten.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schicken:

Noch mehr Vorlesestunden

Nach dem 18. September gibt es weitere Termine.
Zum Beispiel am 25. September.
Fragen Sie in der StadtBibliothek nach.

Warum Vorlesen wichtig ist

Vorlesen macht Kindern Spaß.
Es hilft beim Lernen von Sprache.
Kinder bekommen so Lust aufs Lesen.
Schon kleine Kinder profitieren davon.

Wir freuen uns auf Sie

Das Team der StadtBibliothek freut sich auf viele Kinder.
Die Vorlesestunde wird spannend und lustig.
Kommen Sie und hören Sie die Geschichte „Bananen!“!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist dir gemeinsames Vorlesen für die Sprachentwicklung deines Kindes?
Unverzichtbar – Vorlesen gehört täglich zum festen Ritual!
Wichtig, aber es muss nicht immer eine Geschichte sein, auch Gespräche zählen.
Schön, wenn's klappt – aber der Alltag ist oft zu stressig für feste Vorlesezeiten.
Nicht so wichtig, Kinder entdecken Bücher lieber selbst und auf ihre Weise.
Ich finde digitale Vorleseangebote moderner und praktischer als traditionelle Vorlesestunden.