Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung des Löwentors in Koblenz ab Oktober 2025

Das Löwentor in Koblenz wird bald gesperrt.
Die Sperrung beginnt Ende Oktober 2025.
Sie dauert mehrere Wochen.

Warum wird das Löwentor gesperrt?

Das Löwentor ist sehr alt und wichtig.
Es gehört zum kulturellen Erbe der Stadt.
Kulturelles Erbe sind wertvolle Dinge aus der Vergangenheit.

Das Tor braucht eine Reparatur.
Diese Reparatur nennt man Restaurierung.
Restaurierung bedeutet: man macht etwas alt und kaputt wieder gut.

Dadurch bleibt das Löwentor lange erhalten.
Es wird sicherer und schöner.

Was bedeutet denkmalgeschützt?

Das Löwentor ist ein Denkmal.
Denkmalgeschützt heißt:

  • Das Tor ist besonders wichtig.
  • Es muss geschützt und erhalten werden.
  • Gesetze helfen dabei.

Was bedeutet die Sperrung für Sie?

Sie können das Tor nicht benutzen.
Der Weg durch das Tor ist gesperrt.
Das gilt für Fußgänger und Besucher.

Bitte benutzen Sie andere Wege.
Das schützt Sie und die Baustelle.
Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Nach der Reparatur

Nach der Restaurierung ist das Tor wieder offen.
Sie können es dann wieder wie gewohnt benutzen.

Wichtig für alle

  • Folgen Sie bitte den Schildern vor Ort.
  • Nutzen Sie alternative Wege.
  • Helfen Sie mit, das Denkmal zu schützen.

So bleibt Koblenz schön und lebendig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehen Sie zur mehrwöchigen Sperrung historischer Stadtteile oder Denkmäler für dringend nötige Restaurierungen?
Wertvolle Denkmäler brauchen Schutz – temporäre Einschränkungen sind akzeptabel
Solche Sperrungen stören den Alltag und Tourismus zu sehr
Warum nicht alternative Lösungen für den Zugang während der Arbeiten suchen?
Restaurierungen sind übertrieben – alte Bauwerke sollten einfach so bleiben