Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kunstprojekt an der Kurt-Schumacher-Brücke in Koblenz

Im Sommer 2025 passiert etwas Besonderes in Koblenz.
Die Kurt-Schumacher-Brücke wird zum Ort für Kunst.

Junge Künstler aus Koblenz und der bekannte Künstler Hendrik Beikirch, auch „ecb“ genannt, malen gemeinsam einen Brückenpfeiler bunt an.
Der Pfeiler steht auf der Moselweißer Seite.

Das Projekt heißt „Across Generations“.
Das bedeutet: Kunst verbindet junge und ältere Menschen.

Was ist Street-Art?

Street-Art ist Kunst im öffentlichen Raum.
Das sind zum Beispiel:

  • Graffiti
  • Wandbilder
  • Bilder auf Häuserwänden

Street-Art bringt Kunst auf die Straße.
So können viele Menschen sie sehen.

Wie läuft das Projekt ab?

Das Projekt wird von der Stadt Koblenz organisiert.
Es findet vom 25. bis 31. August 2025 statt.

Die Künstler malen eine Woche lang vor Ort.
Am Wochenende gibt es ein Fest.
Dort können Sie die Künstler treffen und das Kunstwerk sehen.

Wer ist Hendrik Beikirch?

Hendrik Beikirch ist ein bekannter Künstler.
Er macht große Schwarz-Weiß-Bilder.
Er hat an der Universität Koblenz Kunst gelernt.

Schon 2022 malte er ein großes Mädchenbild in Koblenz.
Er arbeitet oft mit jungen Künstlern zusammen.

Warum ist das Projekt besonders?

Hier malen junge und ältere Künstler zusammen.
Das passiert nicht oft.

Sie können den Malprozess live sehen.
So verbindet Kunst die Stadt und die Menschen.

Was sagt die Stadt zu dem Projekt?

Der Kulturdezernent Ingo Schneider sagt:
„Aus grauen Pfeilern wird ein Kunstwerk.“
Es wird ein Ort, über den alle sprechen.
Er will mehr solche Projekte in Koblenz.

Was passiert am Abschlusswochenende?

Am 30. und 31. August gibt es ein schönes Programm:

  • Essen und Getränke
  • Musik und Mitmachaktionen
  • Street-Art-Workshop für Jugendliche
  • Skate-Aktion mit dem Skateboarding Verein

So ist das Fest für alle Menschen aus der Stadt.

Wer unterstützt das Projekt?

Viele Partner helfen mit, zum Beispiel:

  • Stadtwerke Koblenz
  • Debeka
  • Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz
  • evm
  • Molotow
  • Tears of Mother Earth

Mehr Infos

Sie wollen mehr wissen?
Hier finden Sie Informationen:
kultur.koblenz.de/urban-art/across-generations

Zusammenfassung

Im Sommer 2025 wird Koblenz bunter.
Ein Brückenpfeiler zeigt Kunst und verbindet Menschen.
Das Kunstprojekt steht für Dialog und Wandel.
Sie können dabei sein und mitfeiern! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 09:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Street-Art an prominenten Orten wie der Kurt-Schumacher-Brücke soll Generationen verbinden und Stadtbilder verändern. Wie stehst du zu solchen öffentlich sichtbaren Kunstprojekten?
Kunst im öffentlichen Raum belebt die Stadt und fördert den gesellschaftlichen Dialog.
Street-Art bleibt für mich oft Vandalismus, egal wie kreativ es ist.
Solche Projekte sind nur symbolisch und ändern nichts an echten Problemen.
Ich finde es spannend, wenn internationale Künstler mit lokalen Talenten zusammenarbeiten.
Die Stadt sollte lieber in andere soziale Projekte investieren als in Street-Art