Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Sommer 2025 passiert etwas Besonderes in Koblenz.
Die Kurt-Schumacher-Brücke wird zum Ort für Kunst.
Junge Künstler aus Koblenz und der bekannte Künstler Hendrik Beikirch, auch „ecb“ genannt, malen gemeinsam einen Brückenpfeiler bunt an.
Der Pfeiler steht auf der Moselweißer Seite.
Das Projekt heißt „Across Generations“.
Das bedeutet: Kunst verbindet junge und ältere Menschen.
Street-Art ist Kunst im öffentlichen Raum.
Das sind zum Beispiel:
Street-Art bringt Kunst auf die Straße.
So können viele Menschen sie sehen.
Das Projekt wird von der Stadt Koblenz organisiert.
Es findet vom 25. bis 31. August 2025 statt.
Die Künstler malen eine Woche lang vor Ort.
Am Wochenende gibt es ein Fest.
Dort können Sie die Künstler treffen und das Kunstwerk sehen.
Hendrik Beikirch ist ein bekannter Künstler.
Er macht große Schwarz-Weiß-Bilder.
Er hat an der Universität Koblenz Kunst gelernt.
Schon 2022 malte er ein großes Mädchenbild in Koblenz.
Er arbeitet oft mit jungen Künstlern zusammen.
Hier malen junge und ältere Künstler zusammen.
Das passiert nicht oft.
Sie können den Malprozess live sehen.
So verbindet Kunst die Stadt und die Menschen.
Der Kulturdezernent Ingo Schneider sagt:
„Aus grauen Pfeilern wird ein Kunstwerk.“
Es wird ein Ort, über den alle sprechen.
Er will mehr solche Projekte in Koblenz.
Am 30. und 31. August gibt es ein schönes Programm:
So ist das Fest für alle Menschen aus der Stadt.
Viele Partner helfen mit, zum Beispiel:
Sie wollen mehr wissen?
Hier finden Sie Informationen:
kultur.koblenz.de/urban-art/across-generations
Im Sommer 2025 wird Koblenz bunter.
Ein Brückenpfeiler zeigt Kunst und verbindet Menschen.
Das Kunstprojekt steht für Dialog und Wandel.
Sie können dabei sein und mitfeiern!
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 09:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.