Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Im Koblenzer Stadtwald haben 13 freiwillige Helfer Müll gesammelt.
Die Aktion heißt „Dreck-weg-Tag“. Sie macht die Umwelt sauber und sicher.
Die Aktion organisierten:
Försterin Miriam Rosenbach koordinierte die Aktion.
Bettina Kämpf von der NAJU plante alles.
Schon im März haben viele Menschen mitgemacht.
Auch im Oktober sammelten sie viel Müll.
In wenigen Stunden kamen mehrere Kubikmeter Müll zusammen.
Ein Kubikmeter ist ein Würfel mit 1 Meter Kante.
Das heißt: Sie sammelten sehr viel Müll.
Gefunden wurden zum Beispiel:
Problematisch sind vor allem diese Müllarten:
Viele Ämter und Gruppen arbeiteten zusammen.
Der Kommunale Servicebetrieb gab:
Der Forstbetrieb kümmerte sich um:
So wurde der Wald sauberer.
Die Aktion stärkte auch das Umwelt-Bewusstsein in der Stadt.
Danke an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer!
Die Stadt bietet gute Entsorgungs-Möglichkeiten.
So können Sie Müll richtig entsorgen:
Sperrmüll-Abholung:
Sie ist bis zu zweimal im Jahr kostenlos.
Bitte vorher anmelden.
Mehr Infos und Anmeldung
Telefon: 0261 129-4545
Wertstoffhof Koblenz:
Hier können Sie kostenlos abgeben:
Diese Angebote schützen die Umwelt.
Außerdem vermeiden Sie Bußgelder.
Illegale Müllentsorgung ist verboten und wird bestraft.
Die nächste Müllsammelaktion findet im März 2026 statt.
Organisiert wird sie vom Kommunalen Servicebetrieb.
Schulen, Vereine und Umweltgruppen helfen mit.
Den genauen Termin lesen Sie bald auf der Stadtseite.
NABU heißt Naturschutzbund Deutschland.
NAJU ist die Kinder- und Jugendgruppe vom NABU.
Beide Gruppen schützen die Natur in Deutschland.
Sie organisieren regelmäßig Aktionen wie den Dreck-weg-Tag.
Fotos und weitere Infos bekommen Sie bei den Organisatoren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 07:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.