Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Sicherheit für Radfahrende in Koblenz

Die Stadt Koblenz startet eine neue Kampagne.
Das Ziel ist mehr Sicherheit für Radfahrende.

Viele Menschen fahren Fahrrad. Das ist gut.
Alle sollen sich im Straßenverkehr sicher fühlen.

Wichtige Regeln zum Abstand beim Überholen

Beim Überholen von Radfahrenden gibt es Regeln:

  • Innerorts müssen Autos mindestens 1,5 Meter Abstand halten.
  • Außerorts müssen Autos mindestens 2 Meter Abstand halten.

Diese Regeln stehen in der Straßenverkehrsordnung.
Wer sich nicht daran hält, macht Fehler.
Das kann teuer werden:

  • Bis zu 80 Euro Bußgeld.
  • Ein Punkt in Flensburg.

Was ist ein Dooring-Unfall?

Ein Dooring-Unfall ist ein Zusammenstoß.
Radfahrende fahren an parkenden Autos vorbei.
Manchmal öffnet ein Fahrer plötzlich die Tür.
Dann rammt das Fahrrad die Tür.
Das ist gefährlich und kann zu Verletzungen führen.

Warum sind die Abstände so wichtig?

Wenn Autos zu nah fahren, haben Radfahrende Angst.
Sie fahren dann näher an parkenden Autos.
Das erhöht die Gefahr von Dooring-Unfällen.
Radfahrende weichen manchmal aus.
Sie fahren auf den Gehweg oder fahren gar nicht mehr.

Das beeinflusst den Alltag vieler Menschen.

Aktion STADTRADELN in Koblenz

Bei STADTRADELN fahren viele Menschen Fahrrad.
Drei Wochen lang ist mehr Verkehr auf den Straßen.
Die Kampagne will mehr Sicherheit schaffen.
Alle sollen die Regeln besser kennen.
Radfahren soll sicherer und angenehmer werden.

Gemeinsame Kampagne für mehr Sicherheit

Verschiedene Gruppen arbeiten zusammen:

  • Die Stadt Koblenz
  • Polizei
  • Kreisverkehrswacht Mayen
  • ADFC Koblenz-Untermosel (Radfahrer-Organisation)
  • VCD Kreisverband Mittelrhein (Verkehrsclub Deutschland)
  • Radentscheid

Vom 5. bis 25. September 2025 gibt es Plakate.
15 große Plakate zeigen die Regeln zum Überholabstand.
Alle sollen sicher fahren und Unfälle vermeiden.

Verbesserte Radwege in Koblenz

Die Stadt baut bessere Radwege.
Das Fahrrad soll eine gute Alternative sein.
Alle müssen die Regeln achten.
Rücksichtnahme ist sehr wichtig.

Aufklärung hilft Unfälle verhindern

Im Frühjahr 2024 hing schon ein großes Plakat in der Trierer Straße.
Es erinnerte an den Mindestabstand beim Überholen.
Solche Plakate informieren direkt vor Ort.

Die neue Kampagne verbindet Information und Sichtbarkeit.
Koblenz will den Radverkehr sicherer machen.
So haben alle mehr Freude am Radfahren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 09:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollten Autofahrer in Koblenz mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Überholabstand zu Radfahrern umgehen?
Ich halte mich immer strikt an die 1,5 bzw. 2 Meter Mindestabstand – Sicherheit geht vor!
Manchmal ist der Abstand unrealistisch, ich überhole lieber vorsichtig enger.
Die Regeln sind mir oft nicht bewusst, hier fehlt klarere Aufklärung.
Mir ist egal, Hauptsache ich komme schnell durch.
Radfahrende müssen auch besser auf den Verkehr achten und nicht so dicht an parkenden Autos fahren.