Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Koblenz startet eine neue Kampagne.
Das Ziel ist mehr Sicherheit für Radfahrende.
Viele Menschen fahren Fahrrad. Das ist gut.
Alle sollen sich im Straßenverkehr sicher fühlen.
Beim Überholen von Radfahrenden gibt es Regeln:
Diese Regeln stehen in der Straßenverkehrsordnung.
Wer sich nicht daran hält, macht Fehler.
Das kann teuer werden:
Ein Dooring-Unfall ist ein Zusammenstoß.
Radfahrende fahren an parkenden Autos vorbei.
Manchmal öffnet ein Fahrer plötzlich die Tür.
Dann rammt das Fahrrad die Tür.
Das ist gefährlich und kann zu Verletzungen führen.
Wenn Autos zu nah fahren, haben Radfahrende Angst.
Sie fahren dann näher an parkenden Autos.
Das erhöht die Gefahr von Dooring-Unfällen.
Radfahrende weichen manchmal aus.
Sie fahren auf den Gehweg oder fahren gar nicht mehr.
Das beeinflusst den Alltag vieler Menschen.
Bei STADTRADELN fahren viele Menschen Fahrrad.
Drei Wochen lang ist mehr Verkehr auf den Straßen.
Die Kampagne will mehr Sicherheit schaffen.
Alle sollen die Regeln besser kennen.
Radfahren soll sicherer und angenehmer werden.
Verschiedene Gruppen arbeiten zusammen:
Vom 5. bis 25. September 2025 gibt es Plakate.
15 große Plakate zeigen die Regeln zum Überholabstand.
Alle sollen sicher fahren und Unfälle vermeiden.
Die Stadt baut bessere Radwege.
Das Fahrrad soll eine gute Alternative sein.
Alle müssen die Regeln achten.
Rücksichtnahme ist sehr wichtig.
Im Frühjahr 2024 hing schon ein großes Plakat in der Trierer Straße.
Es erinnerte an den Mindestabstand beim Überholen.
Solche Plakate informieren direkt vor Ort.
Die neue Kampagne verbindet Information und Sichtbarkeit.
Koblenz will den Radverkehr sicherer machen.
So haben alle mehr Freude am Radfahren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 09:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.