
Koblenz und Uman: Neue Städtepartnerschaft für eine starke Zukunft
Gemeinsam gegen die Herausforderungen der Zeit – Bildung, Tourismus und Jugendaustausch im FokusOffizielle Städtepartnerschaft zwischen Koblenz und Uman besiegelt
In einer feierlichen Zeremonie haben die Bürgermeisterin von Uman, Iryna Pletnyova, und der Oberbürgermeister von Koblenz, David Langner, die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten offiziell besiegelt. Mit ihren Unterschriften drückte man nicht nur Freude, sondern auch den Willen zur Zusammenarbeit aus, der in der aktuellen geopolitischen Lage von besonderer Bedeutung ist.
Ein Zeichen der Solidarität
Oberbürgermeister Langner betonte in seiner Rede die Initiative zur Städtepartnerschaft, die ursprünglich vom Stadtrat Koblenz angestoßen wurde. Diese Partnerschaft soll ein starkes Zeichen der Solidarität zwischen Koblenz und den Menschen in der Ukraine setzen. Besonders in der gegenwärtigen Situation, die von Herausforderungen geprägt ist, sieht Langner diese Verbindung als Hoffnungsträger für eine friedliche Zukunft.
Gemeinsame Ziele
Bürgermeisterin Pletnyova hob in ihrer Ansprache hervor, dass die Städtepartnerschaft nicht nur ein bedeutendes Ereignis für Uman, sondern für die gesamte Ukraine sei. Sie verwies darauf, dass diese Verbindung den Menschen in ihrer Region signalisiert, dass sie nicht allein stehen. Die beiden Städte teilen nicht nur kulturelle Gemeinsamkeiten, sondern auch zahlreiche Bildungseinrichtungen und touristische Anziehungspunkte, die eine wichtige Rolle im Austausch zwischen den beiden Orten spielen werden.
Jugendaustausch und kulturelle Begegnungen
Ein zentrales Anliegen der Partnerschaft ist der Austausch junger Menschen. Pletnyova äußerte ihre Zuversicht, dass in naher Zukunft beidseitige junge Austauschprogramme stattfinden werden. Sie dankte zudem für die herzliche Aufnahme von ukrainischen Kindern in Koblenz, die im vergangenen Jahr vorübergehend eine Zeit des Friedens erleben konnten.
Engagement und Austausch in unterschiedlichen Bereichen
Die Partnerschaft zwischen Koblenz und Uman wird durch zahlreiche engagierte Bürger in Bereichen wie Politik, Sport, Kultur und Brauchtumspflege unterstützt. Ziel ist es, den Austausch und die Begegnungen in diesen Bereichen zu fördern und aktiv zu leben. „Die Partnerschaft soll von allen Teilen der Gesellschaft getragen werden“, so Langner.
Über Uman und die Oblast Tscherkassy
- Die Oblast Tscherkassy, in der Uman liegt, besteht aus 25 Verwaltungseinheiten und wurde 1954 gegründet.
- Uman hat etwa 83.000 Einwohner und zeichnet sich durch eine entwickelte Industrie, darunter Pharmazie und Lebensmittelproduktion, aus.
- Die Stadt ist zudem ein Bildungszentrum mit zahlreichen Einrichtungen von Primarschulen bis Hochschulen.
- Ein besonderes Highlight von Uman ist der im 18. Jahrhundert angelegte Sophienpark, der Touristen anzieht.
Die offizielle Besiegelung der Städtepartnerschaft ist ein inspirierender Schritt, der nicht nur die Beziehungen zwischen Koblenz und Uman stärken wird, sondern auch eine Botschaft der Unterstützung und Hoffnung aus sendet. In einer Welt, die oftmals von Abgrenzung geprägt ist, zeigt diese Partnerschaft, dass Zusammenarbeit und Solidarität wichtige Werte sind, die gerade in Krisenzeiten zählen.