**„One Billion Rising“ - Mit Tanzen für ein Ende der Gewalt: Einladung zum Flashmob am Löhrrondell**
Am Freitag, dem 14. Februar, lädt die städtische Gleichstellungsstelle gemeinsam mit zahlreichen Bündnispartner:innen um 17 Uhr zu einem bedeutsamen Tanzflashmob am Löhrrondell ein. An diesem Tag wird weltweit der Aktionstag „One Billion Rising“ gefeiert. Das besondere Motto in diesem Jahr lautet „RISE FOR EMPATHY“. Menschen aus aller Welt kommen an diesem Tag zusammen, tanzen und setzen damit ein kraftvolles Zeichen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für die Gleichstellung der Geschlechter.
Der Tanz zu dem berühmten Lied „Break the Chain“ steht symbolisch für die Selbstbestimmung der Frauen über ihren eigenen Körper. Mit diesem mitreißenden Tanz wird nicht nur gegen Gewalt protestiert, sondern auch eine Botschaft der Ermutigung und Solidarität verbreitet. One Billion Rising ist mittlerweile eine der größten internationalen Kampagnen, an der sich weltweit Menschen aus etwa 200 Ländern engagieren. Der Flashmob am Löhrrondell ist eine Gelegenheit, gemeinsam für wichtigere Themen zu sensibilisieren und sich aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen.
Um sich optimal auf das Event vorzubereiten, finden im Vorfeld zwei Tanzworkshops statt. Diese Workshops sind für alle Interessierten geöffnet, egal ob man bereits tänzerische Erfahrung hat oder nicht. Die Workshops bieten eine tolle Gelegenheit, die Bewegungen zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, sodass spontane Teilnehmende herzlich willkommen sind.
Die Details zu den Workshops sind wie folgt:
- **Workshop Koblenz:** Am 1. Februar 2025, von 11 bis 13 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Freiherr-vom-Stein, Steinstraße 20, 56073 Koblenz.
- **Workshop Lahnstein:** Am 8. Februar 2025, von 15 bis 17 Uhr, im Jugendkulturzentrum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, 56112 Lahnstein.
Der Tanzflashmob am 14. Februar wird durch inspirierende Redebeiträge von Vertreter:innen aus Politik, Gesellschaft und Organisationen ergänzt. Hierbei haben auch Betroffene die Möglichkeit, ihre Geschichten zu teilen und eigene Statements abzugeben, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Im Anschluss an den Flashmob wird um 19 Uhr die Ausstellung „Was ich anhatte“ eröffnet, die weitere wichtige Perspektiven auf das Thema Gewalt gegen Frauen bietet.
Wer einen Eindruck von den vergangenen Jahren gewinnen möchte, kann sich hier [https://youtu.be/scxToTesQbo](https://youtu.be/scxToTesQbo) einige bewegte Momente ansehen. Weitere Informationen zu der Kampagne und den Aktivitäten vor Ort sind auf Instagram unter @one_billion_rising_koblenz sowie unter der Website [http://www.onebillionrising.de/](http://www.onebillionrising.de/) zu finden.
Kommen Sie vorbei, tanzen Sie mit uns und setzen Sie ein Zeichen gegen Gewalt und für Gleichstellung! Gemeinsam können wir den Wandel herbeiführen, den wir sehen möchten.