Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Lesereihe für Kinder in Koblenz

Die Stadt Koblenz macht etwas Neues für Kinder.
Sie will Kinder zum Lesen bringen.
Die Buchhandlung Reuffel hilft dabei.

Die neue Lesereihe heißt „Buch, ein Ort“.
Sie startet im Jahr 2025.
Kinder sollen dabei viel Spaß haben.

Lesung auf Schloss Stolzenfels

Die erste Lesung ist am 10. Juli.
Sie beginnt um 14 Uhr.
Der Ort ist Schloss Stolzenfels.

Kinder hören Geschichten von Geistern.
Die Geister heißen Willi Bartzilli und Fritzi Dreispitzi.
Die Autorin liest die Geschichten vor.
Das dauert ungefähr 30 Minuten.

Audiowalk – Hören unterwegs

Vor dem Schloss gibt es einen Audiowalk.
Audiowalk heißt: Sie hören Informationen mit einem Gerät.
Das kann ein Handy oder Kopfhörer sein.
So lernen Sie die Geister schon auf dem Weg kennen.

Bastelworkshop nach der Lesung

Nach dem Zuhören beginnt ein Bastelworkshop.
Kinder können dabei kreativ sein.
Sie basteln Dinge, die zu den Geschichten passen.

Die Veranstaltung ist für Kinder von 4 bis 9 Jahren.

Wo und wann?

Die Lesung ist draußen vor der „Klause“ am Schloss.
Wenn es regnet, findet die Lesung drinnen statt.
Dann ist das Programm etwas anders.

Tickets und Anmeldung

Sie können die Tickets so kaufen:

  • Online bei der Buchhandlung Reuffel
  • An allen Ticket Regional VVK-Stellen
  • Telefonisch unter 0651-9790777

Ticketbuchung bei der Buchhandlung Reuffel

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt Koblenz möchte Kinder zum Lesen bringen.
Sie lädt Familien zu einem tollen Erlebnis ein.
Sie verbinden Kultur und Natur miteinander.

Kommen Sie mit Ihren Kindern und haben Sie Spaß!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 11:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig sind für euch solche kreativen Leseförder-Projekte wie die geisterhafte Lesung mit Audiowalk auf Schloss Stolzenfels?
Spitze! So werden Kinder wirklich für Bücher und Kultur begeistert.
Ganz nett, aber Leseförderung sollte lieber klassisch in der Schule stattfinden.
Nicht mein Ding – Kinder brauchen mehr Bewegung statt Vorlesungen.
Solche Events könnten ich öfter besuchen, das verbindet Lesen mit Abenteuer.
Klingt spannend, aber Kids heute interessieren sich doch mehr für digitale Medien.