Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Service: Schadensmelder in Koblenz

Die Stadt Koblenz hat einen neuen Online-Service.
Dieser Service heißt Schadensmelder.
Ein Schadensmelder ist eine Webseite.
Dort melden Bürgerinnen und Bürger Schäden.
Zum Beispiel: kaputte Spielgeräte oder Schlaglöcher.
So sollen Probleme im öffentlichen Raum schneller gelöst werden.

Wie funktioniert der Schadensmelder?

Der Ablauf ist einfach:

  • Sie suchen den Schadensort auf einer Karte.
  • Sie wählen den Schaden aus einer Liste.
  • Sie können den Schaden kurz beschreiben.
  • Sie können ein Foto vom Schaden hochladen.

So meldet jeder schnell und einfach Schäden.

Was passiert nach der Meldung?

Die Meldungen gehen direkt zur Stadtverwaltung.
Die Behörden kümmern sich dann darum.
Das System ordnet alle Meldungen klar zu.
So weiß jeder, wer den Schaden bearbeitet.

Sie können auch Fragen stellen oder neue Infos senden.
Das geht über eine Nachricht im System.
So behalten alle den Überblick über die Meldung.

Was sagt der Oberbürgermeister?

David Langner, der Oberbürgermeister, sagt:
„Der Schadensmelder ist ein guter Service.
Er macht es leicht, Schäden zu melden.
Man muss nicht mehr suchen, wohin man schreibt.
Die Infos sind im System für alle sichtbar.
Das spart Zeit und Mühe.“

Wo finde ich den Schadensmelder?

Den Schadensmelder finden Sie auf der Webseite der Stadt Koblenz.
Die Adresse lautet:
koblenz.de/schadensmelder

Warum ist das wichtig?

Der Schadensmelder hilft der Stadt,
Probleme schneller zu erkennen und zu beheben.
Er macht die Zusammenarbeit von Bürgern und Stadt besser.
Und er zeigt: Die Stadt möchte digital und modern sein.

Probieren Sie den Schadensmelder aus.
So können Sie mithelfen, Koblenz schöner zu machen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 05:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Nutzen Sie eher digitale Tools wie den neuen Koblenzer Schadensmelder, um Probleme im öffentlichen Raum zu melden – oder eher klassische Wege?
Digitale Meldetools sind super praktisch, ich nutze sie regelmäßig!
Klassische Methoden (Telefon, direktes Gespräch) sind mir lieber.
Ich melde Schäden kaum, egal auf welchem Weg.
Ich finde digitale Tools verwirrend und nutze sie daher nicht.
Ich erwarte von der Stadt, dass sie selbst aktiv wird – Meldungen sollten gar nicht nötig sein.