Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Umweltscouts in Koblenz

Seit August 2025 gibt es etwas Neues in Koblenz.
Drei Umweltscouts sind jetzt in der Stadt unterwegs.

Sie arbeiten für den Kommunalen Servicebetrieb Koblenz.
Ziel der Umweltscouts ist, die Stadt sauber zu halten.
Sie wollen auch, dass weniger Müll entsteht.

Besonders abends und am Wochenende sind sie draußen.
Dann sprechen sie mit den Menschen in der Stadt.

Umweltscouts: Botschafter für Sauberkeit

Die Umweltscouts sind wie Influencer für Sauberkeit.
Ein Influencer ist jemand, der andere Menschen beeinflusst.
Sie sprechen freundlich über Müllvermeidung und Umweltschutz.

Das Motto der Umweltscouts lautet:
„Koblenz ganz schön sauber!“

Sie passen auf, ob Mülleimer voll sind.
Sie schauen auch, ob Müll falsch weggeworfen wurde.

Direkter Kontakt mit den Menschen

Die Umweltscouts reden direkt mit den Passanten.
Sie beantworten Fragen rund um Müll und Umwelt.
So wollen sie die Menschen zum Nachdenken bringen.

Sie zeigen, wie einfach Müllvermeidung im Alltag ist.

Ein Hund als besonderer Scout

Im Team ist auch ein Hund dabei.
Der Hund macht das Team sympathisch und zugänglich.

Die Umweltscouts arbeiten oft abends und am Wochenende.
Dann sind viele Menschen unterwegs.
Und es fällt oft viel Müll an.

Was machen die Umweltscouts?

  • Sie sprechen freundlich mit Menschen.
  • Sie erklären, wie man Müll richtig trennt.
  • Sie helfen, wenn Mülleimer voll sind.
  • Sie zeigen, wie man Müll vermeiden kann.

Umweltschutz geht alle an

Die Umweltscouts zeigen:
Sauberkeit ist Aufgabe von allen Menschen in Koblenz.

Sie setzen ein Zeichen für mehr Sauberkeit und Verantwortung.

Dieses Projekt kann auch in anderen Städten helfen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollten Städte wie Koblenz auf kreative Weise gegen Müll Probleme vorgehen?
Mit freundlichen Umweltscouts, die den direkten Dialog suchen
Strengere Bußgelder und häufigere Kontrollen
Mehr personalisierte Kampagnen über soziale Medien
Technische Lösungen wie Mülleimer mit Sensoren
Mehr Müllbehälter an belebten Orten aufstellen