Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im November traf sich der Koblenzer Stadtrat.
Es gab eine große Sitzung.
Viele wichtige Themen wurden besprochen.
Oberbürgermeister David Langner leitete die Sitzung.
Wichtige Punkte waren:
Zu Beginn informierten zwei Experten.
Sie sprachen über eine Klage.
Die Klage betrifft Geld vom Land Rheinland-Pfalz.
Der Stadtrat wählte drei neue Experten:
Diese Personen kennen sich in speziellen Bereichen gut aus.
Im Bereich Wärmeplanung gibt es ein neues Projekt.
Die Firma evm AG und Iqony GmbH gründen eine neue Firma.
Ziel ist ein modernes Wärmenetz im Stadtteil Rauental.
Das Netz soll die Wärmeversorgung verbessern.
Der Rat beschloss, einen Platz nach Lotte Meurer zu benennen.
Sie war eine bekannte Künstlerin aus Koblenz (1938–2004).
Der Platz liegt getrennt von der Straße Altenhof.
So ändert sich keine Adresse.
Der Koblenzer Stadtwald bleibt PEFC-zertifiziert.
PEFC bedeutet: Das Waldmanagement ist nachhaltig und kontrolliert.
Der Stadtrat will den Wald noch besser schützen.
Wichtige Maßnahmen sind:
Diese Regeln helfen, Tiere und Pflanzen zu schützen.
Der Radweg zwischen Gülser Brücke und Peter-Klöckner-Straße ist alt.
Er ist zu schmal für Fußgänger und Radfahrer zusammen.
Ein Planungsbüro schlug zwei Ausbau-Varianten vor.
Der Stadtrat wählte Variante 2.
Diese kostet 4,1 Millionen Euro.
Die Stadt will dafür Fördergelder beantragen.
Der Stadtrat behandelte noch fünf weitere Anträge.
Es gab auch vier Fragen aus dem Rat.
Später fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Koblenz will weiterhin grün und sozial bleiben.
Die Stadt arbeitet an einer nachhaltigen Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 7. Nov um 19:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.