Übersetzung in Einfache Sprache

Koblenzer Stadtrat trifft wichtige Entscheidungen

Im November traf sich der Koblenzer Stadtrat.
Es gab eine große Sitzung.
Viele wichtige Themen wurden besprochen.

Oberbürgermeister David Langner leitete die Sitzung.
Wichtige Punkte waren:

  • Wärmeplanung in der Stadt
  • Benennung eines neuen Platzes
  • Pflege des Stadtwaldes
  • Ausbau des Radwegs an der Mosel

Neue Mitglieder und Wärmeplanung

Zu Beginn informierten zwei Experten.
Sie sprachen über eine Klage.
Die Klage betrifft Geld vom Land Rheinland-Pfalz.

Der Stadtrat wählte drei neue Experten:

  • Peter Förster
  • Dr. Matthias Bracht
  • Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr

Diese Personen kennen sich in speziellen Bereichen gut aus.

Im Bereich Wärmeplanung gibt es ein neues Projekt.
Die Firma evm AG und Iqony GmbH gründen eine neue Firma.
Ziel ist ein modernes Wärmenetz im Stadtteil Rauental.
Das Netz soll die Wärmeversorgung verbessern.


Neuer Platz für Künstlerin Lotte Meurer

Der Rat beschloss, einen Platz nach Lotte Meurer zu benennen.
Sie war eine bekannte Künstlerin aus Koblenz (1938–2004).
Der Platz liegt getrennt von der Straße Altenhof.
So ändert sich keine Adresse.


Nachhaltigkeit im Stadtwald

Der Koblenzer Stadtwald bleibt PEFC-zertifiziert.
PEFC bedeutet: Das Waldmanagement ist nachhaltig und kontrolliert.
Der Stadtrat will den Wald noch besser schützen.

Wichtige Maßnahmen sind:

  • 5 % der Flächen werden nicht genutzt (Stilllegungsflächen)
  • Wege für Holzrücktransport im Abstand von 40 Metern
  • Maßnahmen, um Wasser besser zu speichern

Diese Regeln helfen, Tiere und Pflanzen zu schützen.


Ausbau des Radwegs an der Mosel

Der Radweg zwischen Gülser Brücke und Peter-Klöckner-Straße ist alt.
Er ist zu schmal für Fußgänger und Radfahrer zusammen.

Ein Planungsbüro schlug zwei Ausbau-Varianten vor.
Der Stadtrat wählte Variante 2.
Diese kostet 4,1 Millionen Euro.
Die Stadt will dafür Fördergelder beantragen.


Weitere Themen und Ausblick

Der Stadtrat behandelte noch fünf weitere Anträge.
Es gab auch vier Fragen aus dem Rat.
Später fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Koblenz will weiterhin grün und sozial bleiben.
Die Stadt arbeitet an einer nachhaltigen Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 7. Nov um 19:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie bewerten Sie die Investition von 4,1 Millionen Euro in den Mosel-Radweg für eine ökologische und sichere Mobilität?
Essentiell: Koblenz braucht mehr nachhaltige Infrastruktur für Radfahrer!
Zu teuer: Die Mittel sollten lieber in soziale Projekte fließen.
Gut, aber es fehlt ein durchgängiges Konzept für umweltfreundlichen Verkehr.
Radwege sind unwichtig, lieber in den öffentlichen Nahverkehr investieren.