Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadtratssitzung in Koblenz am 30. Oktober

Der Stadtrat von Koblenz hat sich getroffen.
Das Thema war der Haushaltsplan für 2026.
Der Oberbürgermeister David Langner hat den Plan vorgestellt.
Er ist auch Kämmerer der Stadt.
Vor der Sitzung gab es eine Information dazu.

Sanierung am Max-Laue-Gymnasium

Das Max-Laue-Gymnasium soll saniert werden.
Für ein Gutachten wird Geld gebraucht.
Gutachten heißt: Eine genaue Prüfung von einem Gebäude.
Dafür gibt es 100.000 Euro extra.
Das Geld kommt vom Fördergeber.
Der Stadtrat hat dem Geld einstimmig zugestimmt.
So kann die Schule modernisiert werden.

Probleme bei der Sanierung vom Stadttheater

Auch das Stadttheater wird saniert.
Die Arbeiten laufen gut.
Aber es gab Probleme bei der Statik.
Statik heißt: Bau-Stabilität, damit das Gebäude sicher ist.
Es gibt auch Probleme beim Brandschutz.
Brandschutz heißt: Maßnahmen, die vor Feuer schützen.
Die Arbeiten dauern jetzt länger.
Der Stadtrat gab zusätzlich über 3 Millionen Euro frei.

Nachtragshaushalt 2025 und neue Pläne

Es gibt einen Nachtragshaushaltsplan für 2025.
Das ist eine Änderung vom alten Plan.
(Es ist eine Korrektur oder Ergänzung.)
Der Ergebnishaushalt zeigt einen Verlust von 34,5 Millionen Euro.
Im Finanzhaushalt gibt es wichtige Änderungen.
Der Saldo von Ein- und Auszahlungen ist 114,6 Millionen Euro.

Die Verpflichtungsermächtigungen steigen von 25,2 Millionen auf 62,1 Millionen Euro.
Verpflichtungsermächtigungen sind Zusagen für Ausgaben in der Zukunft.
Der Stadtrat hat auch das einstimmig beschlossen.

Ein klares Zeichen für die Stadt

Der Stadtrat arbeitet zusammen.
Sie unterstützen Bildung, Kultur und Infrastruktur.
Alle Vorschläge wurden einstimmig angenommen.
Das zeigt: Alle sind sich einig.

So geht es weiter

Mit den neuen Plänen ist Koblenz bereit.
Die Stadt kann wichtige Projekte umsetzen.
Sie will sich weiterentwickeln und verbessern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie bewerten Sie die deutlich gestiegenen Verpflichtungsermächtigungen von 25,2 auf 62,1 Millionen Euro für Koblenz – notwendige Investition oder riskante Finanzpolitik?
Wichtig und richtig: Unsere Stadt braucht diese Investitionen!
Zu hoch und gefährlich: Das Risiko für zukünftige Haushalte ist zu groß.
Solange Transparenz gewährleistet bleibt, ist das akzeptabel.
Investitionen in Bildung und Kultur sind unverzichtbar, auch wenn teuer.
Ich habe Zweifel, ob die Kosten wirklich gut kontrolliert werden können.