Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Digitalisierung der Ampeln in Koblenz

Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz hat ein Projekt beendet.
Das Projekt heißt: Digitalisierung von Lichtsignalanlagen.
Das sind die Ampeln in der Stadt.

Das Projekt begann im Jahr 2018.
Jetzt, Ende 2024, ist es fertig.

Warum wurden die Ampeln modernisiert?

22 Ampeln wurden in Koblenz neu gemacht.
Einige Ampeln waren über 30 Jahre alt.
Alt heißt: Sie sind lange in Gebrauch.

Das Ziel war:

  • Die Ampeln schneller und besser machen.
  • Den Verkehr besser steuern.
  • Die Wartezeit für Autos zu verringern.

Es gab auch besondere Änderungen:

  • „Busbeschleunigung“ wurde eingebaut.
    Das heißt: Busse bekommen öfter grün.
  • Die Ampeln wurden für Radfahrer verbessert.
    Das macht Fahrrad fahren sicherer und angenehmer.

Zum Beispiel an der Schlachthofstraße und Mainzer Straße.

Warum gibt es Geld für die Ampeln?

Die Luft in Koblenz war früher schlecht.
Das Problem heißt Stickstoffdioxid (NO₂).
Das ist ein schädliches Gas in der Luft.

Im Jahr 2018 war der Wert zu hoch.
Er lag bei 42 Mikrogramm pro Kubikmeter.
Der erlaubte Grenzwert ist 40 Mikrogramm pro Kubikmeter.

Jetzt ist die Luft viel besser.
Im Jahr 2024 ist der Wert nur 24 Mikrogramm.

Wie misst Koblenz die Luft?

Koblenz hat 12 Messstationen.
Sie messen, wie gut die Luft ist.

  • Sieben Stationen messen den Verkehr.
  • Fünf Stationen messen die beste Luft.

Sie können die aktuellen Werte online sehen:
Aktuelle Luftdaten für Koblenz

Wie geht es weiter?

Es gibt in Koblenz etwa 90 Ampeln.
Sie regeln den Verkehr in der Stadt.

Das Tiefbauamt wird die Ampeln weiter erneuern.
So bleibt die Stadt sicher und der Verkehr fließt gut.

Beispiel

Hier ist eine Ampel an der Kreuzung:
August-Horch-Straße und Carl-Zeiss-Straße. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 22:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie bewerten Sie die Modernisierung der Lichtsignalanlagen in Koblenz im Kampf gegen Luftverschmutzung und Verkehrsprobleme?
Wichtiger Schritt für bessere Luft und mehr Sicherheit
Nichts als teure Spielerei ohne echten Nutzen
Ampelmodernisierung hilft nur wenig, andere Maßnahmen sind nötiger
Busbeschleunigung und Radverkehr sind der wahre Fortschritt
Bin skeptisch, ob die Maßnahmen wirklich messbare Wirkung zeigen