Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Koblenzer Wochen der Demokratie 2025

Die Stadt Koblenz lädt wieder ein.
Vom 3. bis 30. November 2025 finden die Wochen der Demokratie statt.
Das Thema heißt: „Unsichtbares sichtbar machen!“

Die Stadt möchte Demokratie neu zeigen.
Alle Menschen und Gruppen können mitmachen.
Zum Beispiel:

  • Vereine
  • Initiativen
  • Bürgerinnen und Bürger

Sie können eigene Projekte zeigen und mitgestalten.

Demokratie lebt von Beteiligung

Demokratie heißt: Jeder darf mitreden und mitmachen.
Dieses Jahr geht es um Dinge, die oft verborgen bleiben.
Es ist wichtig, auch leise Stimmen zu hören.

Die Veranstaltungsreihe zeigt:

  • Gruppen, die oft übersehen werden
  • Neue und besondere Ideen

Viele Aktionen sind möglich:

  • Workshops
  • Diskussionen
  • Theater
  • Konzerte
  • Eigene kreative Ideen

Sie sollen die Menschen direkt einbinden.
So erleben die Besucher Demokratie mitten im Geschehen.

Populismus heißt:
Politiker geben einfache Antworten auf schwierige Fragen.
Sie wollen damit beliebt bei vielen Menschen werden.

So machen Sie mit

Sie können bis zum 15. September 2025 Projekte anmelden.
Alle Gruppen und Einzelpersonen sind willkommen.
Auch Projekte ohne Förderung sind okay.

Wichtig ist:

  • Das Projekt ist spannend und offen.
  • Besucher können mitmachen und mitreden.

Sie können Ihre Idee schicken an:
bildungsbuero@stadt.koblenz.de

Mehr Infos und Formulare finden Sie hier:
www.demokratie-koblenz.de

Partnerschaften und Förderung

Diese Veranstaltungsreihe organisiert das Kultur- und Schulverwaltungsamt Koblenz.
Sie gehört zur „Partnerschaft für Demokratie Koblenz“.

Das Bundesprogramm „Leben!“ unterstützt das Projekt.
Es kommt vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Seit 2018 macht die Aktion Demokratie in Koblenz sichtbar und lebendig.

Koblenz zeigt, wie Demokratie geht

Ziel ist ein vielfältiges Programm für alle Menschen.
Alle Altersgruppen und Hintergründe sollen angesprochen werden.

Es geht darum, das Unsichtbare sichtbar zu machen, zum Beispiel:

  • Themen
  • Perspektiven
  • Gruppen von Menschen

So wird das Miteinander in Koblenz stärker.
Die Wochen der Demokratie sind eine Einladung zum Mitmachen.
Sie sind auch ein Vorbild für Engagement in der Region. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 13:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie kann Demokratie in unserer Gesellschaft wirklich lebendig bleiben – reicht es, nur bei Wahlen zu stimmen oder braucht es mehr Engagement?
Nur wählen gehen reicht – das ist die wichtigste Bürgerpflicht!
Aktiv mitmachen: Bei Projekten, Diskussionen und Aktionen mitmischen!
Demokratie braucht mehr: Auch mal unbequem sein und laut werden!
Lieber skeptisch bleiben – zu viel Engagement führt nur zu Streit.
Ich bin zufrieden, so wie es ist, mehr Beteiligung braucht es nicht.