Koblenz liest ein Buch 2024
Kulturelle Leseförderung in der Stadt am Rhein„Koblenz liest ein Buch“ kehrt zurück mit spannenden Veranstaltungen rund um einen besonderen Roman
Vom 23. Mai bis zum 20. Juli 2024 wird in Koblenz wieder gelesen. Bereits zum vierten Mal findet die Veranstaltungsreihe „Koblenz liest ein Buch“ statt. Dieses Jahr steht der Roman „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann im Mittelpunkt, der mit seiner humorvollen und gleichzeitig berührenden Erzählweise die Bürgerinnen und Bürger der Stadt begeistern soll.
Auftakt in der Buchhandlung
Der Startschuss fällt am 23. Mai in der Buchhandlung Reuffel mit einer kostenlosen Lesung. Dieser Abend bietet nicht nur eine Einführung in das Buch, sondern auch Einblicke in die Theaterarbeit, die im Rahmen des Programms präsentiert wird.
Unterstützung durch lokale Partner
Die Realisierung dieses kulturellen Projekts wird durch die Energieversorgung Mittelrhein AG und die Sparda-Bank Südwest eG unterstützt, die sich für kulturelle Förderung in der Region einsetzen.
Über das Buch
Thees Uhlmanns Erstlingswerk erzählt die Geschichte einer unerwarteten Begegnung mit dem Tod. Anstatt das Leben des Protagonisten zu beenden, begibt sich dieser zusammen mit dem Tod und seiner Exfreundin Sophia auf eine emotionale Reise. Ein Roman, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält.
Veranstaltungshöhepunkte im Mai
- 25. & 26. Mai: Aufführungen des Schauspiels „Sophia, der Tod und ich“ im Theater Koblenz.
- 31. Mai: Gartenlesung im Garten Herlet, bei der Interessierte in entspannter Atmosphäre dem Roman lauschen können.
Ein Fest für Buchliebhaber
Mit „Koblenz liest ein Buch“ hofft die Organisationsgemeinschaft, die Freude am Lesen zu fördern und kulturelle Diskussionen in der Stadt anzuregen. Die Veranstaltungsreihe bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit anderen Literaturbegeisterten auszutauschen und neue literarische Perspektiven zu entdecken.
Weitere Informationen
Für weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen und zum Programm von „Koblenz liest ein Buch 2024“ können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt besuchen. Dort finden sie auch weitere Informationen zum ausgewählten Roman.
Mit solch einem vielfältigen Angebot bietet Koblenz seinen Bürgerinnen und Bürgern auch dieses Jahr wieder eine einzigartige Möglichkeit, durch die Welt der Bücher zu reisen und gemeinsam literarische Werke zu erleben.