Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Koblenz macht bei einer großen Aktion mit.
Die Aktion heißt #LightUpTheNight4ME.
Sie soll Menschen zeigen, die an ME/CFS leiden.
Das ist eine Krankheit, über die wenige sprechen.
Jeden Monat Mai erinnert man an diese Krankheit.
Damit mehr Menschen sie kennenlernen.
Koblenz hat an diesem Tag etwas Besonderes gemacht.
Das Schloss und das Rathaus wurden blau beleuchtet.
Das bedeutet: Sie haben alles in blau angestrahlt.
Mit blauen Licht zeigen sie Solidarität.
Viele Orte auf der Welt machen das auch so.
Sie beleuchten berühmte Gebäude in Blau.
Das Team der Straßenbeleuchtung hat das gemacht.
Sie haben die Lichter schon vorher installiert.
So waren die Gebäude am Montagmorgen in Blau.
Schon kurz nach Mitternacht.
ME/CFS ist die Abkürzung für eine Krankheit.
Sie heißt: Myalgische Enzephalomyelitis.
Oder: Chronisches Fatigue Syndrom.
Das bedeutet:
Die Krankheit wird nicht gut erforscht.
Viele wissen nicht viel darüber.
In den letzten Jahren wurde mehr darüber gesprochen.
Vor allem nach Corona.
Denn: Manche Menschen bekommen nach Corona die Krankheit.
Sie bleiben lange krank.
Der Oberbürgermeister heißt David Langner.
Er sagte: „Viele Menschen wurden nach Corona krank.“
Deshalb wollte die Stadt helfen.
Sie hat ein Zeichen der Unterstützung gesetzt.
Mit blauen Lichtern am Schloss.
Und mit dem Beitrag für mehr Aufmerksamkeit.
Die Aktion zeigt:
Wir müssen mehr über ME/CFS wissen.
Damit die Erkrankten mehr Hilfe bekommen.
Das blaue Licht ist ein Zeichen:
Wir denken an Sie.
Und wir wollen helfen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.