Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zum Gespräch in Koblenz

Am Mittwoch, den 20. August 2025, gibt es eine Veranstaltung.
Der Beirat für Migration und Integration aus Koblenz lädt ein.
Ort: Bürgerzentrum Lützel, Brenderweg 17, 56070 Koblenz.
Zeit: 19:00 Uhr.

Wer kann mitmachen?

Die Einladung gilt für alle Menschen.
Ob mit oder ohne Migrationshintergrund.
Migrationshintergrund heißt:

  • Eine Person oder ihre Eltern sind aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen.
  • Sie haben andere Sprache oder Kultur.

Der Beirat möchte besonders Menschen mit Migrationsgeschichte stärken.
Sie sollen mit den Kandidaten für Oberbürgermeister sprechen können.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Die Kandidaten für Oberbürgermeister stellen sich vor.
Schon eingeladen sind:

  • David Langner (jetziger Oberbürgermeister)
  • Ernst Knopp (Kandidat)

Sie antworten auf Fragen zu Themen wie:

  • Integration (Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft)
  • Teilhabe (Mitmachen in der Gesellschaft)
  • Bildung
  • Zusammenleben in Koblenz.

Warum ist die Veranstaltung wichtig?

In Koblenz haben 37,4 Prozent der Menschen einen Migrationshintergrund.
Viele beteiligen sich aktiv:

  • In Vereinen
  • Im Stadtleben
  • Für mehr Vielfalt in der Stadt.

Der Beirat will zeigen:

  • Jeder soll mitmachen können.
  • Politik soll transparent sein.

So können Sie teilnehmen

Eine Anmeldung brauchen Sie nicht.
Kommen Sie einfach vorbei und reden Sie mit.
Alle sind willkommen zu einem offenen Gespräch.

Zusammenfassung der Veranstaltung

  • Datum: Mittwoch, 20. August 2025
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Ort: Bürgerzentrum Lützel, Brenderweg 17, 56070 Koblenz

Der offene Dialog hilft, die Stadt gemeinsam zu gestalten.
Der Beirat betont:
Vielfalt und Mitbestimmung sind wichtig für Koblenz. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 10:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen als Bürger in Koblenz der direkte Dialog mit Oberbürgermeister-Kandidaten, insbesondere für Menschen mit Migrationsgeschichte?
Unverzichtbar: Nur so fühlen sich alle wirklich eingebunden!
Wichtig, aber es braucht mehr praktische Folgen, nicht nur Gespräche.
Nettes Angebot, aber ich erwarte keine großen Veränderungen.
Unnötig – Politik sollte sich nicht speziell auf Migranten fokussieren.
Ich interessiere mich eher für andere Themen bei Wahlen.